myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Zehnjähriges Jubiläum Kulturhauptstadt 2010. --- Das Ruhrgebiet ---

Still-Leben Ruhrschnellweg,--- Alltags- statt Hochkultur,
ein Leitprojekt der RUHR - 2010 - Kulturhauptstadt Europas.

Am Sonntag, den 18. Juli 2010 wurden die Bundesautobahn 40
und Teile der Bundesautobahn 52 und der Bundesstraße 1
von Duisburg (Abfahrt Duisburg-Häfen) bis Dortmund
(Abfahrt Märkische Straße) für den motorisierten Verkehr gesperrt
und für Personen ohne Auto o. ä. freigegeben.

Die auch ,,Ruhrschnellweg,, genannte
insgesamt rund 60 Kilometer lange Strecke
verläuft außerdem in oder bei den Städten Oberhausen,
Mülheim an der Ruhr, Essen, Gelsenkirchen und Bochum.

Die Sperrung der Strecke für den motorisierten Verkehr
wurde am Vorabend bis zum frühen Morgen des Folgetages
für insgesamt 31 Stunden aufrechterhalten.
Nach Ende der Veranstaltung, gegen 17 Uhr
mussten alle Besucher den Ruhrschnellweg verlassen,
was um 18.15 Uhr abgeschlossen war.

Dann wurden alle Biertischgarnituren von 60 THW-Gruppen
zusammengeklappt und auf LKW verladen,-
die mehr als 2000 mobilen Toilettenkabinen ausgepumpt und verladen
und nach 21 Uhr die ersten Absperrungen der Ausfahrten entfernt.
Nach Straßenreinigung und Kontrollfahrten konnte die A40
am 19. Juli kurz nach fünf Uhr
wieder dem Verkehr übergeben werden.
Es war eine Supergaudi für alle Besucher dieser einmaligen Aktion.

  • Foto: Renate Schupara
  • hochgeladen von Jürgen Daum
  • Bild 4 / 32
  • Foto: Renate Schupara
  • hochgeladen von Jürgen Daum
  • Bild 19 / 32
  • Foto: Renate Schupara
  • hochgeladen von Jürgen Daum
  • Bild 22 / 32
  • Foto: Renate Schupara
  • hochgeladen von Jürgen Daum
  • Bild 24 / 32
  • Foto: Renate Schupara
  • hochgeladen von Jürgen Daum
  • Bild 27 / 32
  • Foto: Renate Schupara
  • hochgeladen von Jürgen Daum
  • Bild 28 / 32

Weitere Beiträge zu den Themen

RuhrschnellwegAugenzwinkernHobby FotografenNaturfotografieJürgen Daum DuisburgBildergalerieJubiläum Kulturhauptstadt 2010Industrie FotografieBlaue Stunde und Nachtfotografie.NaturAusflugszieleDas RuhrgebietKulturhauptstadt EuropasSonnenauf- und UntergängeHeimat - Liebe - Ruhrpott

1 Kommentar

Das war ein toller Tag!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

BuchbesprechungHobbyfotografieHobbyfotografenFingerhutTucholskyGewichthochwurfArbeitsvermittlungKommentarKolumneDuisburg-NeuenkampBlumen