myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der Dom zu Worms

Dethard von Winterfeld: Der Dom zu Worms; Verlag Karl Robert Langewiesche Nachfolger Hans Köster Königstein / Taunus 1984; 82 Seiten; ISBN: 3-7845-5230-7

Der Dom zu Worms ist nicht nur einer der ältesten Sakralbauten der Region, sondern mitunter auch der wichtigste.

Ergänzt durch viele zum Teil großformatige Schwarzweiß- und Farbfotos stellt von Winterfeld ihn anhand seiner Geschichte, Architektur und Innenausstattung vor. Es ist schon bedauerlich, daß nicht alle Fotos farbig sind, obwohl das drucktechnich durchaus möglich gewesen wäre. So gehen Charme und Detailinformationen gleichermaßen verloren.

Von ihrem Ansatz her sind die Ausführungen eher kulturhistorisch und kunstgeschichtlich angelegt. Wie in guten Kunstführern (wie diesem) ist der Text sachlich und neurtal angelegt, aber auch noch so leicht verständlich, daß ihn ein wissenschaftlicher Laie gut verstehen kann, ein gewisses Grundverständnis für den katholischen Glauben voraugesetzt.

Von dem Detail mit den Fotos einmal abgesehen, bietet das Buch den guten Standard, den wir auch von anderen Kunstführern kennen.

Weitere Beiträge zu den Themen

BuchbesprechungDomAnno dazumalWorms

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite