myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Buch über Waiblingens Geschichte

Sönke Lorenz: Waiblingen Eine Stadtgeschichte Markstein-Verlag ohne Jahresangabe; 486 Seiten; ISBN: 3-935129-13-0

Waiblingen ist eine Stadt in Süddeutschland, in Württemberg, um genau zu sein. Das hier vorliegende Buch stellt die Geschichte der Stadt von der ersten Besiedlung bis heute vor.

Es wurde im Auftrag der Stadt Waiblingen herausgegeben. Autoren wie Dr. Albrecht Ernst, Dr. Sonja-Maria Bauer, Prof. Dr. Barbara Scholkmann und Dr. Robert Ketzschmar sind nur einige der Autoren, die Beiträge für dieses Buch abgeliefert haben.

Dieser wissenschaftliche berufliche Hintergrund ist dem Buch auch deutlich anzumerken. Die Autoren sind alle entweder Historiker oder Archivare.

Sie bemühen sich zwar um eine leicht verständliche Sprache, so daß das Buch dem Grunde nach auch für wissenschaftliche Laien leicht verständlich ist.

Das Buch ist reichlich bebildet, zeigt historische Gebäude und geschichtliche Dokumente gleichermaßen. Unter optischen Gesichtspunkten ist es durchaus ansprechend gelungen.

Die Seitenzahl läßt es schon erahnen: Die Ausführungen sind sehr gründlich geraten und enthalten sicherlich auch Informationen, bei denen nicht sicher ist, ob sie einen Leser von heute interessieren.

Bei einem "normalen" Heimatforscher könnte man sagen, daß es viel Arbeit für ihn bedeutet hätte, all´ die Informationen zusammenzutragen. Archivare sitzen an der Quelle, Historiker wissen, wo sie nachschauen können - ob das wirklich heißt, daß sich ihr Arbeitsaufwand in Grenzen gehalten hat, sei einmal dahingestellt. Wer sich für die Geschichte Waiblingens interessiert, hält hier auf jeden Fall ein gelungenes Buch in den Händen.

Weitere Beiträge zu den Themen

BuchbesprechungStadtgeschichteAnno dazumalwaiblingen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

BuchbesprechungHobbyfotografieHobbyfotografenFingerhutTucholskyGewichthochwurfArbeitsvermittlungKommentarKolumneDuisburg-NeuenkampBlumen