myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Borusseum

Borussia Dortmund heißt eine erfolgreiche deutsche Fußball-Mannschaft. Im heimischen Westfalenstadion gibt es das Borusseum – das aufwendig gestaltete Museum, in dem der Verein seine eigene Geschichte vorstellt.

Hat man den Fanshop passiert, geht es erst einmal mit dem Aufzug hoch zum Eingang. Wie groß das Museum quadratmetermäßig ist, sei einmal dahingestellt. Es führt den Besucher jedenfalls in chronologischer Reihenfolge durch die Geschichte des Vereins. Lesetafeln gibt es genauso wie Fotographien, sehr viele historische Filme und andere Erinnerungsstücke. Es führt den Anhänger und Sympathisanten auf sehr emotionale Art und Weise an „seinen“ Verein heran. Die Daten und Fakten treten da etwas in den Hintergrund; im Vergleich zum Schalke-Museum tritt der Vergnügungsaspekt in Dortmund deutlich in den Vordergrund. In dieser Hinsicht ist das Museum für große und kleine Besucher gleichermaßen geeignet.

Das Museum ist multimedial angelegt. Vitrinen gibt es, Audioguides, ein kleines Kino und vieles mehr. Und natürlich auch historische Gegenstände. Die Pokale, Meisterschalen und andere Auszeichnungen sollen hier natürlich nicht vergessen werden.

Weitere Beiträge zu den Themen

MuseumFußballAnno dazumalBorussia DortmundReisebericht Deutschland

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite