myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die Kochprofis zu Gast im "Berggasthof am Rothenberg" in Schnaittach

Der traditionsreiche "Berggasthof am Rothenberg" in Schnaittach befindet sich in der freien Insolvenz. Allerhöchste Zeit, dass die traditionsreiche Gaststätte Hilfe von den Kochprofis erhält. Können Frank Oehler, Andi Schweiger und Ole Plogstedt dem Restaurant zu neuem Glanz verhelfen?

Ein fantastischer Ausblick, eine wunderschöne Gegend und eine 100-jährige Tradition – beste Voraussetzungen für ein gut laufendes Restaurant, sollte man meinen. Nicht so im "Berggasthof am Rothenberg" in der fränkischen Marktgemeinde Schnaittach. Eine marode Substanz, ein abgelegener Standort, eine langweilige Speisekarte sowie ein lethargischer Koch führen dazu, dass die Gäste aus bleiben. Keine komfortable Situation, in der sich Wirt Volker Birkel befindet. 
Preise wie in den 70er Jahren
In der vierten Generation führt der damals 41-Jährige nun die Gaststätte, aufgrund der freien Insolvenz steht sie nun jedoch kurz vor dem endgültigen Ruin. Den Grund dafür haben die Kochprofis schnell ausgemacht: Speisekarte und Preise entsprechen nicht mehr der heutigen Zeit. "Das sind Preise von 1970, so billig kann man (…) nirgendwo essen wie hier" meint Sternekoch Frank Oehler. Band-Caterer Ole Plogstedt findet die Karte gar uninspiriert. Kein Wunder, schließlich wurde sie seit fünf Jahren nicht mehr verändert. Dass der Koch und gleichzeitige Chef durchaus sein Handwerk in der Küche versteht, bewies er ansatzweise beim Probeessen.

Durch den Einbau einer Showküche wollte Volker Birkel mittels Kochvorführungen und Kochkurse neue Gäste in den Berggasthof locken. Doch das Projekt führte bislang nicht zum gewünschten Erfolg. Aufgrund der angespannten Situation leidet nun auch die Beziehung zu seiner Freundin Steffi. Um die Lage des Berggasthofs zu verbessern, hoffte das Restaurant-Team nun auf die Hilfe der drei Kochprofis. Die letzte Chance um die Geschichte der Gaststätte auch die nächsten 100 Jahre fortzuführen. Wird aus der freien Insolvenz der Gaststätte ein freier Fall oder können die Kochprofis den traditionsreichen "Berggasthof am Rothenberg" doch noch retten? Das sehen Sie in einer neuen Folge "Der Kochprofis" am Donnerstag um 20.15 Uhr auf RTL II.

Wie ging es mit dem "Berggasthof am Rothenberg" in Schnaittach bisher weiter?
Die Kochprofis verabreichten der Gaststätte ein Komplett-Lifting. Die Kommunikation zwischen Geschäftsführung und Servicepersonal wurde ebenso thematisiert, wie auch die fünf Jahre alte Karte und die Preise. "Früher hatten wir gutbürgerliche Küche, was eben alle bieten. Auch heute haben wir gutbürgerliche Küche – mit Hang zum Außergewöhnlichen", so Volker Birkel in einem Interview mit der NZ. Hähnchenbrustfilet in Sesamkruste an Zitronen-Kokos-Sauce mit Reis und Salat oder Karpfenfilet in Haselnusskruste als Beilage Salzkartoffeln und Salat sind einer der Gerichte, die auf der neuen Speisekarte zu finden sind.

Weitere Beiträge zu den Themen

KochshowTopnewsOle PlogstedtAndi SchweigerBoulevardeskesKochprofisFrank OehlerMike Süsser

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite