myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

LG Zusam blickt auf ein erfolgreiches Sportjahr 2011 zurück

  • Tobias Gröbl (Start-Nr. 140) wurde bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften Vierter
  • hochgeladen von Werner Friedel

Hervorragende Arbeit haben das Trainer- und Sportlerteam der LG Zusam in der Saison 2011 geleistet, denn das zu Ende gehende Sportjahr war eines der erfolgreichsten in der nunmehr 35-jährigen LG-Geschichte. Bei über 100 besuchten Wettkampfveranstaltungen, darunter auch fünf Deutsche Meisterschaften (Löningen, Oelde, Bremen, Oberursel, Kassel) sowie eine Weltmeisterschaft (Gijon/Spanien), trugen die Athleten den Namen der LG Zusam wieder weit über die Grenzen der Region hinaus.
Zu Hause unterstrich die LG Zusam ihre organisatorischen Qualitäten mit der Ausrichtung des 25. Wertinger Stadtlaufes, der 17. Zusamtal-Challenge in Lauterbach und dem schwäbischen DMM-Finales in Donauwörth, das in Gemeinschaftsarbeit mit dem Nachbarverein, der LG Donau-Ries, abgewickelt wurde. Den breitensportlichen Bereich rundete die alljährliche Sportabzeichenabnahme ab.
Leistungssportlich gesehen durften sich die Athleten der LG Zusam im Jahr 2011 neben zahlreichen Siegen über sechs Bayerische, zwei Südbayerische und ebenso viele Meistertitel auf Schwäbischer und Kreisebene freuen.
Herausragender Einzelsportler war dabei erneut der 28-jährige Tobias Gröbl. Neben Platz vier bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften wurde er in dieser Saison im Crosslauf, dem 10 km-Straßenlauf sowie mit dem Team dreimal Bayerischer Meister. Spitzenzeiten auf der Bahn, vor allem über 5000 Meter (14:06,90 Minuten) katapultierten ihn unter die besten Deutschen Langstreckenläufer. Nicht weniger erfolgreich präsentierte sich der 25-jährige Maximilian Meingast. Der Wemdinger Student wurde in Bad Wörishofen nicht nur überlegen Bayerischer Meister im Halbmarathon sondern holte zusammen mit Lukas Steinheber, dem dritten Topläufer der LG Zusam, weitere Meistertitel in den Teamwertungen. In Oelde zählte das Straßenlauftrio zu den sechs besten Deutschen Teams. Möglich waren diese tollen Erfolge jedoch nur, da im Training und Wettkampf viele weitere aufstrebende junge und ältere Ausdauersportler mit Begeisterung zur Seite standen.
Ein weiteres Highlight war für den 50-jährigen Klaus Veitinger der Start bei den Duathlon-Weltmeisterschaften in Spanien. Gekrönt wurde sein Auftritt mit dem Gewinn der Vize-Weltmeisterschaft im Sprint der Männer M50.
Immer für erfreuliche Ergebnisse gut ist auch das Mehrkampfteam der Männer, das die Szene in Schwaben und darüber hinaus seit mehr als 20 Jahren bereichert. Über seinen ersten Bayerischen Einzeltitel im Int. Fünfkampf der Männer M35 durfte sich Tobias Steige ebenso freuen, wie die Einzel- und Mannschaftstitel bei den Schwäbischen und Südbayerischen Meisterschaften im Zehnkampf.
Viel Bewegung herrscht auch bei den Jugendlichen der LG Zusam, wenngleich nicht alle nach dem sportlichen Vergleich streben. In der bayerischen Spitze bereits angekommen ist jedoch das Trio Julian Siebenstich, Sylvia Pompe und Selina Kling. Während der vielseitig orientierte Julian Siebenstich das Kugelstoßen und Diskuswerfen zu seinen stärksten Einzeldisziplinen zählt, ist Sylvia Pompe auf der langen Sprintstrecke und der Mittelstrecke zu Hause. Selina Kling fühlt sich dagegen auf den längeren Laufstrecken richtig wohl und kann hier ihre besten Leistungen vorweisen.
Bewusst unspektakulär verlief die Leistungsentwicklung der LG-Schüler. Nicht so sehr das Wettkampfgeschehen steht in diesem Altersbereich im Vordergrund, sondern Spiel und Spaß verbunden mit der puren Freude am Sport sollen hier vermittelt werden. Dennoch beherbergt die LG Zusam mit Alex Beyer und Tim Klein hoffnungsvolle Talente, die bereits zu Bayerns Besten gehören.

Damit es auch im nächsten Jahr wieder gute Leistungen und Erfolge zu feiern gibt, dafür sorgt das Trainerteam der LG Zusam beim derzeit auch Hochtouren laufenden Wintertraining.

Hallen-Trainingszeiten in Wertingen
Montag: Schüler/innen (9 – 13 Jahre) 17.15 Uhr – 18.30 Uhr Dreifachturnhalle Gymnasium
Mittwoch: Jugend/Aktive 18.15 Uhr – 20.00 Uhr Dreifachturnhalle Gymnasium
Freitag: Jugend/Aktive 18.15 Uhr – 20.00 Uhr Dreifachturnhalle Gymnasium

Lauftraining Wertingen
Dienstag: 19.00 Uhr Treffpunkt Dreifachturnhalle Gymnasium

Weitere Trainings nach Absprache

  • Tobias Gröbl (Start-Nr. 140) wurde bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften Vierter
  • hochgeladen von Werner Friedel
  • Bild 1 / 8
  • Bei den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften in Oelde zählten Tobias Gröbl, Lukas Steinheber, Maximilian Meingast und Wenzel Kurka zu den TopTeams
  • hochgeladen von Werner Friedel
  • Bild 2 / 8
  • Maximilian Meingast wurd in Bad Wörishofen Bayerischer Meister im Halbmarathon
  • hochgeladen von Werner Friedel
  • Bild 3 / 8
  • Zieleinlauf von Vize-Weltmeister Klaus Veitinger bei der Duathlon-WM in Gijon/Spanien
  • hochgeladen von Werner Friedel
  • Bild 4 / 8
  • Sylvia Pompe bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften über 400 Meter
  • hochgeladen von Werner Friedel
  • Bild 5 / 8
  • Bayerischer Meister im Int. Fünfkampf der Männer M35 - Schwäbischer Meister im Zehnkampf sowie schwäbischer und südbayerischer Meister mit der Zehnkampfmannschaft : Tobias Steige
  • hochgeladen von Werner Friedel
  • Bild 6 / 8
  • Südbayerischer Hallenmeister im Weitsprung - Alex Bayer
  • hochgeladen von Werner Friedel
  • Bild 7 / 8
  • Start des Hauptlaufes beim Wertinger Stadtlauf
  • hochgeladen von Werner Friedel
  • Bild 8 / 8

Weitere Beiträge zu den Themen

LG ZusamSportjahr

1 Kommentar

Vielen Dank für den Jahresrückblick!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite