myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Saumwanze (Coreus marginatus)

Diesen Käfer, die Saumwanze, habe ich an einem Blatt erwischt. Sie fehlte auch in meiner Sammlung. Die Wanze wird auch als Große Braune Randwanze bezeichnet. Die Färbung ist braun mit schwarzen Tupfen. Die Membran der Halbdecken ist dunkler. Die Seitenränder des Hinterleibs überragen halbkreisförmig die Flügeldecken. Der Hinterleib unter den Flügeln ist orangerot bis gelb. Sie hat eine Länge von 10 - 13 mm. Nach der Paarung im Mai bis Juni legen die Weibchen große braune Eier, aus denen nach 3 - 5 Wochen die Larven schlüpfen, die sich über 5 Stadien entwickeln. Die Imagines überwintern von Oktober bis April. Die Larven saugen die Blätter, die größeren Larven und Imagines die Samen von Ampfer aus. Ihr Verbreitungsgebiet ist Europa und Sibirien.

Weitere Beiträge zu den Themen

User der WocheInsektenWanzenKäferInsektSommerWanzeNaturBlattFotografieAliBäume4 Jahreszeiten

7 Kommentare

Die Fotos sind vollkommen.

gänsehaut :-)

...starke Aufnhamen !!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

VorführungRain am LechAllgäuTSV RainBildergalerieFreizeittippsSportTaekwondoFotografieFreizeitAliVeranstaltung

Meistgelesene Beiträge