Gemeiner Bläuling (Polyommatus icarus)

7Bilder

Der Gemeine Bläuling bewohnt fast alle Lebensräume von Niederungen bis ins Gebirge und ist der am weitesten verbreitete Bläuling in Europa. Er wird auch als Hauhechel-Bläuling bezeichnet. Die Geschlechter unterscheiden sich sehr stark in der Färbung. Das oben abgebildete Männchen hat eine blaue Oberseite mit schwarz-weißem Saum. Das Weibchen hat eine braune Oberseite mit orangen Zeichnungen. Die Unterseite ist bei beiden Geschlechtern schwarz gefleckt und an den Flügelrändern mit orangen Halbmonden besetzt.
Der Gemeine Bläuling hat eine Flügelspannweite von 25 - 35 mm. Die Schmetterlinge treten in Mitteleuropa in 2 - 3 Generationen von Mai bis Anfang Oktober auf. Die halberwachsene Raupe überwintert. Die Futterpflanzen der Raupen sind Klee, Hauhechel und Ginster. Verbreitet ist dieser Bläuling in ganz Europa, Nord-Afrika und Asien.

Bürgerreporter:in:

Kocaman (Ali) aus Donauwörth

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

155 folgen diesem Profil

6 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.