myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Frische Pilze!

Heute fotografiert!

Weitere Beiträge zu den Themen

User der WochePilzWieseRegenSommerDonauwörthEßbar - oder nichtNaturPilzeAliHerbst4 Jahreszeiten

14 Kommentare

Bisher habe ich wenn überhaupt, nur Braunkappen (Maronenröhrlinge) und Steinpilze gesucht und auch gegessen.
Doch kürzlich sammelte ich Hexenröhrlinge, weil sie angeblich sehr gut schmecken, gesagt, getan, ... habe aber erst hinterher (nachdem ich mich nicht wohlfühlte) im Internet und Pilzbuch nachgelesen, dass sie komplett durchgebraten sein müssen und nach, bzw. zum Essen kein Alkohol getrunken werden soll.
Dieses Unwohl sein hielt mehrere Tage an, es verstärkte sich nachdem ich Wein oder Sekt getrunken hatte, ich hätte mir erst gar nichts gedacht, wenn es meinem Mann nicht auch so ergangen wäre.
Ein Pilz, der im rohen oder älteren Zustand giftig ist, sollte m.E. überhaupt nicht gegessen werden.
Bei mir kommen solche Sorten jedenfalls nie wieder auf den Tisch, außerdem habe ich im Moment keine Lust mehr auf irgendeine Art Pilze.
Diese negative Erfahrung hat mich richtig abgeschreckt, eine wirklich sehr unangenehme Erfahrung.

Deine Fotos sind sehr schön Ali, ich werde Pilze vorerst auch nur noch mit der Kamera betrachten und nicht ernten.

LG Lisa

zum thema roh giftig,
es gibt den halimasch,das ist ein baumpilz,kommt z.t. in riesigen
mengen vor.ich habe mal von einer birke 1 1/2 große spankörbe geerntet (von
suchen kann man ja in dem fall nicht sprechen).
man putzt die pilze,da ist nicht viel zu tun.kocht sie auf und dieses erste
kochwasser wird weggeschüttet.neues wasser noch mal kochen und dann
ab in die pfanne.
diese pilzsorte ist ergiebig,macht wenig arbeit beim putzen und schmeckt.
ich habe sie die letzten 30 jahre gegessen und mit geht es prima.
allen einen schönen sonntag

Mir scheinen die Pilze nicht zum essen geeignet.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

KurzarbeitergeldAllgäuBildergalerieFreizeittippsAgentur für ArbeitHochwasserLandesgartenschauWangenFotografieFreizeitAliAgentur für Arbeit Donauwörth

Meistgelesene Beiträge