myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der Rhododendrongarten

Weitere Beiträge zu den Themen

RhododendronBlütezeitMaigarten

3 Kommentare

Danke, Elisabeth!
Anders als in den letzten Jahren erblühen dieses Mal die einzelnen Rhododendrongruppen nicht alle zugleich, fast zeitgleich, sondern sukzessive: Während die weißen Rhododendren bereits seit zwei Wochen verblüht sind - sie erblühten noch im relativ exzessiven April, was ihre Blüte nicht sehr bekam - kommen jetzt violett, rosa und lila ... .
Die purpurroten werden zuletzt zur vollen Blüte gelangen: sie sind zugleich diejenigen, die beachtlich groß und buschartig sich entfalten werden ...

Karl-Heinz, Elisabeth hat recht: ein solcher virtueller Garten weist erhebliche Vorteile auf, denn alles, was uns in einem realen, eigenen Garten zweifellos nicht nur Vergnügen bereitet, taucht in diesem gar nicht erst auf!

Gewiss, wenn ich mich erholen möchte, genügt mir das Schauen aus der Ferne auch nicht: da will ich die Sonne, den Wind atmen, da möchte ich mit meiner Hand auch das zarte, sprießende Grün der frisch treibenden Blätter berühren, die subtilen, unbeschreiblich variierenden Düfte der ersten Rosen genießen, an den aufragenden Glockenblumen vorbeischlendern, sehen, wie alles Lebendige nach langer Trockenheit und endlich einsetzendem Regen aufatmet, erquickt hervorsprießt - mich in mannigfaltig-reicher Natur erleben, wie sie Tore zu neuem Erleben eröffnet!

Es bleibt zuletzt nur ein Trost für Dich: überall bin ich - auch als emsiger Hobbygärtner - nur Gast, Besucher, Freund, der für eine Weile irgendwo rastet - sei es im Park, in einer Stadtpromenade - oder im eigenen Garten ...
Würde ich je meinen und mich dahin verirren, zu wähnen: diese Rose da ist m e i n e! Oder: dieser Kirschbaum gehört mir! Alles dies mein Eigentum! Dann hätte ich bereits das Wesentliche vergessen, eine wahre Erkenntnis verloren und diese gegen eine fatale Illusion eingetauscht, die vieles von dem wahren Glück des Sich-Erlebens in der Natur verhüllt wie ein Schleier.

Im eigentlichen und wahren Sinn kann niemand - auch wenn es formaljuristisch anders aussieht - etwas Lebendiges wirklich besitzen! Alle Lebendige, vom unscheinbaren Löwenzahn über die Wälder und Urwälder unseres Planeten hin zu den Ozeanen und Flüssen gehört zu e i n e m Ganzen, das nur als Ganzes wahrhaft lebt und sich weiterentwickelt!

Der Wolfgang –Garten ein Gedicht!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

KurzarbeitergeldAgentur für ArbeitHochwasserFlutkatastrophe 2024Agentur für Arbeit DonauwörthHQ100