Neuer Vorsitzender bei der Alpenvereinssektion Donau-wörth: Die Hauptversammlung wählt Stefan Leinfelder.-

Der Neue
4Bilder

Der zweite Vorsitzende Heinz Vieg begrüßte besonders herzlich Bürgermeister Klaus Stephan und Ehrenmitglied Stadtrat Hans Obermaier, die aktiv am Vereinsleben teilnehmen.

Der im letzten Jahr Verstorbenen, unter ihnen auch der frühere Vereins-vorsitzende und langjährige Leiter der Skiabteilung, Hubert Baumgartner, gedachten die Anwesenden stehend.

Mit kleinen Geschenken, einer Urkunde und einer Vereinsplakette wur-den langjährige Mitglieder ausgezeichnet: Leider waren nicht alle zu Eh-renden anwesend: 34 Jubilare konnten auf 25-jährige, 7 auf 40-jährige und 5 auf 50-jährige Vereinszugehörigkeit zurückblicken.

Das attraktive Jahresheft der Sektion wird seit 25 Jahren von Bärbel und Dietmar Neuber erstellt. Dafür dankte der 2. Vorsitzende ebenso wie für die Erstellung und Pflege der homepage durch Stefan Rösch. Dank galt auch Erich Emslander, der sein Amt als Wanderwart aufgibt, und der bisherigen langjährigen Turmwartin Ilse Habermann. Sie stellte Ihre Nachfolger, Winni und Armin Schuster vor, denen sie weitere Unterstüt-zung zusicherte.

2. Vorsitzender Vieg ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Der Tod des 1. Vorsitzenden Baumgartner im April hinterließ eine Lücke und musste verkraftet werden. Unter der kommissarischen Führung Viegs war die gesamt Vorstandschaft gefordert.

Der Wegebau in Hinterhornbach, noch von Baumgartner geplant, musste im letzten Projekt-Jahr, gefördert von der Landesregierung Tirol und dem Deutschen Alpenverein, fortgeführt werden. Dank sagte Vieg neben dem Wegewart Gerhard Wiedenmann und allen Helfern der Firma Jotha-Werk. Sie hatte eine 7,50 m lange Brücke aus Aluminium für den Joch-bach zum Selbstkostenpreis angefertigt.
Auch für Wegebauarbeiten im heimischen Bereich sprach Vieg dem Eh-renmitglied Hans Obermaier und seinen Helfern Dank aus: Konnte doch das 25-jährige Bestehen des Edelweißweges gefeiert werden.
Die beiden Veranstaltungen aus Anlass dieses Jubiläums, die Botani-sche Wanderung und der Nordic Walking Tag, waren ein voller Erfolg.

Während des Hadergassenfestes feierte die Sektion ihr 110-jähriges Be-stehen im Beisein von Landrat und OB sowie der Partnersektion Teufel-stein aus Perchtoldsdorf.
Trotz des stetigen Zuwachses an Mitgliedern, derzeit 1388, bereite der Altersaufbau mit einem großen Defizit an Jugendlichen und jungen Er-wachsenen Sorgen.
Große finanzielle Belastungen erwartet Vieg für das kommende Jahr:
Für die Beschaffung des dringend notwendigen neuen Loipen-Spurgerätes wurde ein Arbeitskreis gegründet, der sich unter anderem auch um Spenden bemühen soll. Vieg dankt der Stadt Donauwörth, die Hilfe zugesagt hat und der Sparkasse Donauwörth für 1000 € aus dem Spendentopf.
Der Vereinsbus ist in die Jahre gekommen, beim Wegebau gibt es viel zu erneuen und am Vereinsheim sind kostspielige Reparaturen vorgese-hen.
Schatzmeisterin Gudrun Reißer kann mit 47.325 € eine positive Bilanz vorweisen.
Tourenreferentin Claudia Reichenbacher freute sich über ein breites Spektrum an Aktivitäten, unterstützt durch Ausbildungsreferenten Arno Mayr, der sich um gut aus- und weitergebildete Tourenleiter kümmerte.
Den Berichten aus der Arbeit der Jugendreferentin Annette Lohner, des Naturschutzreferenten Gustav Dinger und des Wegebaureferenten Ger-hard Wiedenmann folgten die der Spartenleiter Inline-Skaten Clemens Kuhn, Mountainbiken Guido Riedel, Ski nordisch Toni Tsitsos, Ski- Alpin Thomas Baumgartner und Nordic Walking Herbert Stark.
Nachdem die Versammlung einstimmig dem Vorschlag des Kassenprü-fers Klaus Stephan um Entlastung der Schatzmeisterin und der Vor-standschaft folgte stimmte sie einer Beitragserhöhung aufgrund der An-hebung der Hüttenumlage durch den Hauptverein zu und genehmigte den Haushaltsvoranschlag 2007.

Dann folgte unter der Leitung von Gustl Dinger die Neuwahl des 1. Vor-sitzenden. Der Kandidat der Vorstandschaft, Stefan Leinfelder, stellte sich der Versammlung vor. Der ehemalige Personalvorstand von Euro-copter Deutschland, 34 Jahre im Unternehmen tätig, jetzt im Vorruhe-stand, ist seit 1971 verheiratet, hat zwei erwachsene Söhne, einen Enkel und lebt in Donauwörth. Sportlich engagiert hat er versucht, zu allen Sparten Kontakt aufzunehmen. So begann er im letzten Jahr das Inline Skating, war beim Wegebau und beim Wandern dabei, betreibt Ski alpin und Langlauf und will im Juni den Kurs zum Wanderleiter absolvieren. Sein Appell um volle Unterstützung für die Arbeit als 1. Vorsitzender wird gehört: mit einem überwältigenden Vertrauensvotum der gesamten Ver-sammlung wurde Stefan Leinfelder zum neuen Ersten Vorsitzenden des Donauwörther Alpenvereins gewählt.

Zur neuen Skiwartin alpin wurde Katja Becker und zum neuen Wander-wart Hans Peter Schaupp berufen.

Oberbürgermeister Armin Neudert sprach in seinem Grußwort von einem glücklichen Tag für den Donauwörther Sport. Der Alpenverein Donau-wörth habe Vorbildcharakter und sei eine Bereicherung für das gesell-schaftliche Leben Donauwörths.

Mit dem Ziel den Verein und das Wir-Gefühl weiter zu stärken gibt Lein-felder einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2007 und sieht mit Freude sei-ner neuen Aufgabe entgegen.

Bürgerreporter:in:

Beate Schuster aus Donauwörth

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.