myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Drachen, Segler, Flieger oder fliegende Badewanne?

Was mich bei dem Flugplatzfest in Gundelfingen am meisten beeindruckte, war ohne Zweifel dieses ungewöhnliche, fliegende und undeffinierbare Flugobjekt. Ich sage mal "Badewanne" dazu. Da muss einer die Idee gehabt haben seine Wanne mit zwei Flügeln und einem Motor auszustatten und damit zu fliegen. Es gab schon Gelächter und Beifall, als der angeflogen kam. Ich rannte sofort zu dem Platz, wo er gelandet war, um ihn zu fotografieren. Ich schaute gleich nach, ob der einen zweiten Sitz hatte, um sofort mitfliegen zu können. Aber leider war es nur ein Einsitzer, also begnügte ich mich damit, daß ich ihn nur für euch fotografieren konnte. Schaut das Ding an, man braucht Zeugen, um sagen zu können, daß das Ding fliegt. Hier meine Bilder mit der Begegnung der 3. Art.
Termin: am 12.-13. Sept. Oldtimer Fliegertreffen in Stillberghof.

  • Ich glaube der saß verkehrt drin.
  • hochgeladen von Kocaman (Ali)
  • Bild 5 / 18
  • Und wie klein das Ding ist.
  • hochgeladen von Kocaman (Ali)
  • Bild 6 / 18
  • Ein paar Sachen rausnehmen
  • hochgeladen von Kocaman (Ali)
  • Bild 7 / 18
  • Na, wie ist das Ding geflogen?
  • hochgeladen von Kocaman (Ali)
  • Bild 9 / 18
  • Der will auch wissen wo vorne und wo hinten ist.
  • hochgeladen von Kocaman (Ali)
  • Bild 14 / 18
  • Und schon fliegt er wieder davon
  • hochgeladen von Kocaman (Ali)
  • Bild 18 / 18

Weitere Beiträge zu den Themen

fliegenSegelnUser der WocheGundelfingenSommerFlugzeugDrachen4 Jahreszeiten

4 Kommentare

Also erst mal grossen RESPEKT ALI, wo du überall unterwegs bist
und immer tolle Bilder und Berichte lieferst !!!

Hier kann ich etwas Licht ins Dunkle bringen als langjähriger Drachenflieger. Bei der Fläche handelt es sich um einen"ATOS", sogennanter Starrflügler, den man auch ganz "normal" in der Liegend-Position fliegen kann, wie man es von den Drachenfliegern kennt. Die Konstruktion darunter ist vermutlich eine Eigenkonstruktion, Sitz, Motor, Verkleidung. Sehr aerodynamisch und toll gemacht. Das ganze "Gespann" nenn man somit "Trike" und ist zu fliegen mit einer UL-Zulassung (Ultraleicht) bis 120 Kg.

Schöne Grüsse,
Jürgen

Danke Jürgen. lg

Ja, ungewöhnlich! In diesem Sommer beobachtete ich am Himmel über Donauwörth eine ganze Reihe solcher Leichtsegler - meist wie hier mit Motorantrieb ... .

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

KurzarbeitergeldAgentur für ArbeitHochwasserFlutkatastrophe 2024Agentur für Arbeit DonauwörthHQ100