myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Caritas Sozialstation bietet Beratung rund ums Wohnen im Alter und auch in allen Alltagsfragen an.

Die Beschreibung der Situationen trifft nicht auf alle Senioren zu, manche Senioren aber, gerade im höheren Alter, haben oft einen gesteigerten Bedarf an Beratung und wünschen sich deshalb eine unkomplizierte und vertrauensvolle Art der Hilfe, so Caritasgeschäftsführer Martin Gaertner. Auch vor dieser Zeit sollte man sich jedoch über die Zukunft Gedanken machen. Die Hemmschwelle, fremde Hilfe anzunehmen, weiß Gaertner aus seiner Beratungstätigkeit, ist nicht leicht zu überwinden. Da hilft es, wenn man sich an eine Vertrauensperson wenden kann. Bettina Mecklinger hilft hier mit Einfühlungsvermögen und genügend Zeit weiter. Aus der langjährigen Arbeit als Pflegefachkraft in der Caritas Sozialstation Donauwörth weiß sie, mit Senioren umzugehen und kennt deren Sorgen.

Beratung ab sofort an jedem ersten Mittwoch im Monat in der Caritas Sozialstation, Reichsstraße 52

In einem persönlichen Gespräch kann geklärt werden, wie man sich das Leben im Alter wünscht und was dazu notwendig ist. Das Projekt "DOMI – Wohnen zu Hause für Senioren" (Domi = lat. zu Hause) bietet deshalb erstmalig am Mittwoch, 05. Dezember um 14 Uhr eine neue Beratungssprechstunde für Einzelberatungen an. Jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr haben nun Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, sich in allen Fragen des täglichen Lebens und Wohnens im Alter von der Pflegefachkraft und Projektleiterin von DOMI kostenlos beraten zu lassen.

"Wohnen im Alter, wie ich es mir wünsche" als Thema für einen Informationsnachmittag im Anschluss

Das Projekt DOMI beschäftigt sich besonders mit den Wohnmöglichkeiten im Alter. So möchten wir an diesem Nachmittag besonders die Möglichkeiten des Wohnens im Alter unter die Lupe nehmen, stellt Gaertner in Aussicht. "Im Studium", so Gaertner, "hatte ich "Soziale Gerontologie" (Alterswissenschaften) als Schwerpunkt und möchte dieses Fachwissen Senioren zur Verfügung stellen". Wir gehen jede Wohnform und deren Besonderheiten durch und geben Tipps, wie man für sich die beste Wohnmöglichkeit findet. Vom Altenheim über betreutes Wohnen für Senioren in einer Wohnanlage oder dem Wohnen zu Hause gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Sich hierüber rechtzeitig Gedanken zu machen und bei Zeiten Hilfe anzunehmen, kann bewirken, dass man so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben kann. Wenn das nicht mehr geht, stehen andere sehr gute Wohnformen in Donauwörth zur Verfügung. Hier gibt es viele verschiedene Hilfsmöglichkeiten der Wohlfahrtsverbände und öffentlichen Einrichtungen vor Ort. Diese sollte man kennen, so Bettina Mecklinger. Bei Kaffee und Kuchen werden wir in gemütlicher Runde alle Fragen im Detail besprechen. Eine kurze telefonische Anmeldung wäre von Vorteil.

Weitere Beiträge zu den Themen

MecklingerBeratungCaritasSozialstation

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

VorführungRain am LechAllgäuTSV RainBildergalerieFreizeittippsSportTaekwondoFotografieFreizeitAliVeranstaltung

Meistgelesene Beiträge