myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Wer hat selbst Erfahrungen mit Orgon???

Leider hat sich immer noch niemand gefunden, der selbst Erfahrungen mit Orgon hat oder hatte!

Siehe auch meinen Beitrag: "Wer hat Erfahrung mit Orgon"
Danke an alle Kommentatoren, die sich soviel Mühe gegeben haben und richtig gute Erklärungen schrieben!

Weitere Beiträge zu den Themen

Orgon

3 Kommentare

Orgon ist der von Wilhelm Reich (1897-1957) geprägte Name für die „primordiale kosmische Energie“. Reich war davon überzeugt, sie Ende der 1930er Jahre an einer von ihm so genannten Bionkultur entdeckt zu haben. Auf dieser Grundlage und aus Ergebnissen weiterer Experimente formulierte Reich mit Hilfe einer speziellen, aus dem Dialektischen Materialismus entwickelten Methode des „orgonomischen Funktionalismus“ ein System von Postulaten und Theoremen: die von ihm als transdisziplinäre Wissenschaft konzipierte so genannte „Orgonomie“. Sie gilt jedoch weithin als Pseudowissenschaft. (Quelle: Wikipedia)
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob hier die richtige Plattform ist, um so ein komplexes Thema zu diskutieren)

@ Herrn Arnold -------- Danke für Ihren Kommentar!
Ob hier die richtige Plattform ist, da bin ich mir auch nicht so sicher. Meine Idee war nur, dass man Kontakt zu anderen Orgonanwendern bekommen könnte, die unter Umständen gar nicht so weit entfernt zu Hause sind!?

Ich! ... Man fühlt sich dann sehr aufgeladen, könnte die Wände hochgehen. Ich würde aus eigener Erfahrung sagen, Orgon gibt es. Vielleicht ist es identisch mit der "dunklen Materie", die die Wissenschaftler meines Wissens inzwischen zweifelsfrei nachgewiesen haben. Vieles was im Internet über Orgon beschrieben steht, ist jedoch als barer Unsinn zu werten, insbesondere gewisse Verschwörungstheorien. Es ist, als hätte sich ein Außenseitergrüppchen hier eine Art soziologische Nische für seine wirren Ideen geschaffen, die sich um ein Energiephänomen ranken, das ansonsten einfach nicht anerkannt und schon gar nicht weiter erforscht wird. Das Phänomen "Orgon" wurde und wird also mit wirren Ideen "besetzt", obgleich diese Energieform (sofern sie existiert) wohl älter ist als das Universum selbst, sicherlich aber älter als Wilhelm Reich. Die Energie bestand dann also noch bevor irgend ein Irrer seine wirren Gedanken darum ranken konnte.

Das Aufgeladensein bzw. Überladensein durch diese Energie (so wie ich sie kenne) reizt allerdings auch zu wirren Gedanken, Phantasien. Das würde ich glatt als eine der Nebenwirkungen beschreiben, genauso wie eine Steigerung der Libido. Meiner Erfahrung nach lässt sich eine erzeugte Überladung jedoch durch eine kalte Dusche o.ä. förmlich wieder "abwaschen".

Egal: Wollen Sie mal ein Orgon akkumulierendes (oder gar generierendes?) Ding selbst bauen? - Besorgen Sie sich einen handelsüblichen, etwas größeren Haushaltstrichter, dichten Sie das Loch gut ab (vielleicht mit Zementmörtel?) und füllen sie den Trichter mit Stahlspänen auf (Abfallprodukt metallverarbeitender Unternehmen wie Metallschlosser). Dann füllen Sie den Trichter mit den Stahlspänen mit Polyester-Gießharz oder Polyester-Laminierharz (z.B. von ebay) auf (vorher natürlich den Härter ins Harz rühren, sonst wird es nicht hart). Das Harz erzeugt dann je nach Typ eine ganz schöne Reaktionswärme bis Hitze (nicht erschrecken, hat noch nichts mit Orgon zu tun), wenn es zu heiß wird, kann das aushärtende Harz sogar Risse bilden, was aber für den eigentlichen Zweck nicht schlimm ist. Sobald das Harz weitgehend ausgehärtet ist (spätestens am nächsten Tag), sollte sich der Gießling recht leicht aus dem Trichter lösen lassen (den sie auch vorher ein bisschen mit Speiseöl einfetten können, damit es später besser flutscht). Was sie dann in der Hand halten, ist ein orgonakkumulierendes (manche behaupten -generierendes) "Gerät". Halten sie das mal eine Weile in der Hand, und sie werden spüren, wie Orgon sich anfühlt.

Diese Gießarbeiten sind unbedingt bei Temperaturen nicht unter 18 Grad Celsius im Freien, mindestens jedoch bei weit geöffnetem Fenster, durchzuführen, weil das Gieß- bzw. Laminierharz gehörige Mengen giftige Styroldämpfe absondert. Auch der fertige Gießling wird noch eine ganze Weile nach Styrol stinken, nach einigen Wochen aber überhaupt nicht mehr.

Das Gießharz ist dasselbe, dass auch im Hobbybereich zum Eingießen von getrockneten Seepferdchen usw. Anwendung findet. Jedoch sind Hobbypreise = Apothekenpreise. Hier empfiehlt sich auf jeden Fall der ebay-Kauf eines Gebindes von mindestens 1 kg + Härter als Set.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite