myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Heilkraft des Bernsteins

Der Bernstein ist im Bezug auf seine Heilwirkung von keinem anderen Stein zu übertreffen. Vor 35 bis 55 Millionen Jahren tropfte das Harz aus der heute ausgestorbenen "Bernsteinkiefer".Es wurde hart und hat sich erstaunlich gut gehalten. Man findet den Bernstein vor allem an der Nord und Ostseeküste. Auch in der Karibik gibt es Bernstein, allerdings finde ich den baltischen Bernstein schöner.
Es gibt sogar heute Imitationen z.B. aus jungem Baumharz, Kopal genannt.
Wenn man Bernstein erwerben möchte, egal in welcher Form, es sollte ein wirklich echter Bernstein sein.
Bekannt ist meist das Babykettchen, für zahnende Kinder.
Daran kann man auch erkennen, dass es hier nichts mit "man muß an den "Stein" glauben" zu tun hat. Das Bernsteinkettchen wird dem Baby helfen, es wird seinen Energiefluss anregen und die Zahnschmerzen werden erträglicher oder vielleicht ganz verschwinden. Doch das Baby hat keine eigene Meinung dazu, es spürt das Kettchen kaum, da es ca 4 gr wieg. Das Baby glaubt nicht an die Wirkung, es hat ja keine Ahnung davon. Also ein Beweis, man muss nicht daran glauben!
Bei kleinen Fieberschüben, Halsweh, Asthma, Allergien und Ekzemen wird Bernstein die Heilung fördern.
Bei Erwachsenen erzielt man sehr gute Erfolge bei Migräne, Gicht, Asthma, Rheumaschmerzen, Entzündungen, Allergien, Heuschnupfen u. Ekzemen. Von Vorteil ist in jedem Fall, die Verbindung über das Rückrad, in Form einer Kette.
Empfehlenswert ist es, dass man den Bernstein, egal in welcher Form, alle 3 Tage unter klarem Wasser gut abspült, das heißt dann "Entladen". Aber bitte nicht an der direkten Sonne aufladen, denn dann würde es irgendwann nach Harz duften.

Soviel zu eigenen Erfahrungen!
Diese ersetzen keinen ärztlichen oder therapeutischen Rat, fragen sie ihren Arzt oder Heilpraktiker.

Weitere Beiträge zu den Themen

EdelsteineEdelstein-Spezis

3 Kommentare

Bei meiner Tochter hat das Bernstein-Kettchen meiner Meinung nach auch ganz gut geholfen!

Schön, das Sie das schreiben, denn man bekommt leider von vielen Leuten keine Rückmeldung. Nur falls das Kettchen mal zu klein geworden sein sollte, man kann es ganz leicht verlängern und immer noch tragen!
LG Petra

c/o Babs Müller
Eine tolle Erfahrung und vielen lieben Dank, für diesen Bericht!

LG Petra

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite