myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Das "Neue Jahr"

Wenn Du verlierst, verliere nicht den Lerneffekt.

Befolge grundsätzlich die folgenden drei Regeln:
denke (weil große Liebe und große Ziele große Risiken
in sich bergen) an
- Respekt für Dich selbst
- Respekt für andere und
- Respekt (Verantwortung) für alle Deine Handlungen.

Denke daran, dass etwas, was Du nicht bekommst,
manchmal eine wunderbare Fügung des Schicksals sein
kann.

Lerne die Regeln, damit Du weißt, wie Du sie brichst.

Wenn Du merkst, dass Du einen Fehler gemacht hast,
unternehme unverzüglich etwas, um ihn zu korrigieren.

Verbringe jeden Tag einige Zeit mit Dir selbst.

Begegne Veränderungen mit offenen Armen, aber verliere
dabei nicht Deine Wertmaßstäbe.

Denk daran, dass Schweigen manchmal die beste Antwort
ist.

Lebe ein gutes ehrbares Leben - wenn Du älter wirst und
zurückdenkst, wirst Du es ein zweites Mal genießen
können.

Eine freundliche Atmosphäre in Deinem Haus ist die
beste Grundlage für Dein Leben.

Wenn Du mit lieben Freunden streitest, bezieh Dich nur
auf die aktuelle Situation - lass die Vergangenheit
ruhen.

Teile Dein Wissen, so erlangst Du Unsterblichkeit.

Sei freundlich zur Erde.

Besuche einmal im Jahr einen Ort, den Du noch nicht
kennst.

Denk daran, die beste Beziehung ist die, in der die
Liebe für den anderen größer ist, als das Verlangen
nach dem anderen.

Bewerte Deine Erfolge daran, was Du aufgeben musstest,
um sie zu erzielen.

Widme Dich der Liebe und dem Kochen mit wagemutiger
Sorglosigkeit.

Weitere Beiträge zu den Themen

Lebenshilfe

7 Kommentare

Danke für diese Regeln, die einen zum Denken geben

ein Bißchen viel zum Auswendiglernen, muß man also öfter mal nachlesen.

Danke für diesen Beitrag! Ich denke auch, daß es an der Zeit ist, wieder mehr Solidarität zu praktizieren und nicht nur an seinen eigenen Vorteil zu denken. Mich wundert, daß zu Deinem wertvollen Beitrag nur so wenig Kommentare kamen.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite