Quer durch die Schweriner Altstadt (2. von 2)
Durch die Puschinstraße zur Schelfkirche

Die 650m lange Straße durch den Stadtteil wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nach dem russischen Nationaldichter Alexander Sergejewitsch Puschkin (1799–1837) benannt.
7Bilder
  • Die 650m lange Straße durch den Stadtteil wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nach dem russischen Nationaldichter Alexander Sergejewitsch Puschkin (1799–1837) benannt.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Im Zentrum der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern befindet sich ein rund 77 ha großes historisches Altstadtareal.

Quer durch diesen Bereich zieht sich die Puschkinstraße und führt in den Stadtteil „Schelfstadt“ mit der sogenannten Schelfkirche, der Nikolaikirche.

Es geht vorbei an repräsentativen Gebäuden wie dem Neustädtischen Palais (heute Justizministerium), an dem auffallenden Eckgebäude der „Ersparnissanstalt“ und an dem kulturellen Zentrum, dem Schleswig-Holstein-Haus.

Wer genügend Zeit hat, kann sich auch noch auf dem ehemalige Schweine- oder dem Ziegenmarkt umsehen.

Januar 2023, Helmut Kuzina

Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

42 folgen diesem Profil

1 Kommentar

Bürgerreporter:in
Roland Horn aus Dessau
am 26.01.2023 um 17:30

Sehr schöne Fotos