myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Hausmeister Krause: "Helft auch ihr Leben retten!"

  • Hausmeister Krause: Was hier fehlt, bist du!
  • Foto: DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gGmbH
  • hochgeladen von Brigitte Lehenberger

Liebe myheimat-Mitglieder! Die DKMS Köln hat folgenden Artikel an die Zeitung gegeben. Vielleicht ist er auch eine Anregung für euch:

Der Werbespot soll vom 28. Mai an zwei Monate lang im Fernsehen und im Internet gezeigt werden. Daneben soll auch ein Spot für den Hörfunk produziert werden. Mit der Kampagne will die DKMS die Zahl geworbener Spender von 1,9 Millionen auf 2 Millionen mehren. Weitere Infos unter www.dkms.de

Bei der Kampagne sind vor allem auch junge Menschen aufgerufen, ihren eigenen Spot zu drehen. Thema sei die Bereitschaft zur Spende. «Natürlich hoffen wir, darüber auch junge Spender zu gewinnen», sagte DKMS-Sprecherin Julia Runge. Während der Kampagne können die Spots beim Internet-Videoportal YouTube eingestellt werden. Der beste Spot wird prämiert.

Die DKMS sucht nach Spendern von Blutstammzellen für Leukämiekranke, die andernfalls keine Überlebenschance haben. Die Daten der potenziellen Spender gehen in das zentrale Knochenmarkspenderegister nach Ulm. Die Untersuchung der Gewebemerkmale geschieht über eine Blutabnahme oder einen Wangenabstrich. Sie kostet 50 Euro, die die Spenderdatei in Ausnahmefällen übernimmt. Nach Angaben der DKMS sind in Deutschland 3,3 Millionen potenzielle Spender registriert. Davon habe die DKMS 1,9 Millionen gewonnen. Mehr unter www.dkms.de

Weitere Beiträge zu den Themen

DKMSStammzellspendeTypisierung

1 Kommentar

Brigitte, sicher eine sehr gute Idee, die hoffentlich bald den zweimillionsten Spender einbringt. Liebe Grüße auch nach Münster
Rosi

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite