myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Mein Holzhausen am Hünstein

Mein Holzhausen,

Ich wohne erst ein paar Jahre in Holzhausen, aber dieses Dorf ist für mich
Heimat geworden.
Nicht nur, dass wir innerhalb des Ortes eine, für den ländlichen Raum,
sehr gute Infrastruktur haben. Von Kindergarten bis Grundschule, Arzt und Zahnarzt,
Apotheke und Fachgeschäften, sowie unserem „berühmten“ Waldschwimmbad.
Es ist die wunderschöne Lage meines Dorfes, die mich immer wieder begeistert.
Eingebettet in einen Talkessel, von Wäldern umrahmt und ein Ausblick über ein sanftes
Tal bis nach Herzhausen, oder je nach Standort bis zur Sackpfeife über das ganze Hinterland.
Reich blühende Wiesen, durchzogen von vielen kleinen Bächlein runden dieses Bild ab.
Kommt man von Gladenbach und biegt auf die Kreisstraße nach Holzhausen ab, dann sieht man den Ort wie auf einer Hand ausgebreitet vor sich liegen.
Nähert sich der Betrachter weiter, so sieht er, dass Holzhausen auf viele Hügel verteilt ist.
In schwungvollem Auf und Ab erklimmen die Häuser diese Hügel.
Macht man sich die Mühe einen von ihnen zu erklimmen, bietet jeder von ihnen andere Ein-, und Ausblicke.
Mein Dorf hat aber noch viel mehr zu bieten.
Alte Fachwerkhäuser, mit dem für unser Dorf typischen Kratzputz, teils in grau und weiß
gehalten, aber auch in Farbe. Die Motive sind überwiegend Pflanzen, aber auch Tiere und Menschen sieht man in den Gefachen abgebildet.
An vielen Häusern kann der interessierte Besucher manchen Spruch lesen, der einmal zum Schmunzeln, oder zum Nachdenken einlädt.
Beschaulichkeit ist eine andere liebe Eigenschaft von Holzhausen.
Trotz aller Hektik rundherum ist dieser Ort an vielen Tagen und Stunden ein Hort der Ruhe,nicht nur sonntags.

Die Wälder ringsum laden auf gut ausgebauten Wegen, zum Wandern, Radfahren
oder wer will zum Joggen und Walken ein. Aber auch eine Wanderung durch die Wiesen bis nach Herzhausen oder Dautphe ist eine Empfehlung wert.
Ein Ausflug zum Hünsteinturm ist fast ein Muss.
Von dort genießt man einen herrlichen Rundblick über das Marburger Land und unser Hinterland.
Naturschutz wird bei uns groß geschrieben, viel hat sich da in den letzen Jahren getan.
Sogar mit der Kraft von Dynamit hat man neue Feuchtbiotope geschaffen.
Sie bieten heute einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen einen sicheren und manchmal auch neuen Lebensraum.
Rosenliebhaber sind hier genau richtig, an sehr vielen Hauswänden klettern Rosen in den schönsten Farben hinauf. Daher bin ich geneigt, im Sommer zu sagen, ich bin in Rosenhausen.
Auch im Winter ist Holzhausen einen Besuch wert, wir haben sogar einen eigenen Skihang mit Lift. Skilanglauf ist eine Sportart, die wie geschaffen ist unsere Umgebung zu erkunden.
Wenn da nicht die Abhängigkeit vom Schnee wäre, war ein seltener Gast in letzter Zeit.
Ja, und dann ist da noch was, immer wenn ich auf mein Dorf zufahre, ist da plötzlich das Gefühl: „Ich bin daheim!“

  • Die Linde,Blick auf die Kirche, im Februar
  • hochgeladen von Bodo von Rühden
  • Bild 2 / 27
  • Kirche in Holzhausen, davor ein Modell der alten Kirche
  • hochgeladen von Bodo von Rühden
  • Bild 24 / 27

Weitere Beiträge zu den Themen

Liebenswerte HeimatGebäude & Gedenkstätten

8 Kommentare

Bodo, da hat sich Holzhausen aber richtig gut "rausgemacht". Schöne Fotos zeigst Du uns. Grüß mal alle Holzhäuser, die Anfang der 80erJahre bei der Volkshochschule RnR tanzen lernten (in Gladenbach und in Holzhausen selbst). Der Lehrer war ich.

Hallo, ich war in den 80er Jahren öfters mit meinen Eltern und Bekannten in einer Ferienhaussiedlung zum Herbsturlaub in Holzhausen. Weis jemand was aus der Siedlung geworden ist? LG

Hallo, die Ferienhaussiedlung steht noch; allerdings wurde sie Ende der 90 er Jahre in ein Wohngebiet umgewidmet. Viele der Ferienhäuser sind renoviert worden, auf einigen Grundstücken ist neu gebaut worden. Das Gesamtbild entspricht aber noch dem der Ansicht aus den 80 zigern.

LG

Bodo

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite