myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

100 Jahre Hengstparaden – ein Klassiker im Wandel der Zeit; erlebt von Uta (mit Petra!)

  • "Zum besten Unserer Unterthanen und zur Erhaltung einer guten Pferdezucht in Unsen Teutschen Landen"; mit diesem Erlass von Kurfürst Georg II von Hannover wurde am 27. Juli 1735 das Landgestüt gegründet.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter

Traditionell findet im Herbst die weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus bekannte Celler Hengstparade auf dem 1735 gegründeten Gestütsgelände der Herzogstadt Celle statt.

Mit dem Glockenschlag um 13:00 Uhr zeigten in diesem Jahr in der 100sten Saison Pferd und Reiter wieder einmal ihr Können.
Wenn die große Dressurquadrille oder der Zehnspänner einreitet, knistert es im Publikum voller Spannung und das mehr als dreistündige Programm lässt die Herzen der Pferdeliebhaber höher schlagen.

Es ist der 3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit. Zusammen mit Petra und einer Kollegin bin ich nach Celle gefahren und wir haben uns mit 3500 anderen Besucher/Innen die Ungarische Post, Junghengste, Kaltblüter und Friesenhengste angeschaut; die Azubis des Gestüts bei Spass und in Aktion beobachtet und und und.

Dass der Herbst vor der Tür steht, war nicht nur an den bunten Blättern auf den Bäumen zu sehen. Wir merkten es auch an den Temperaturen und „ertrugen“ tapfer unsere kalten Füße und Beine, denn die Parade der edlen Hengste hat uns vollkommen in den Bann gezogen. Das zeigen auch die Bilder !!!

Gut, dass wir hinterher ein wenig laufen mussten, um etwas gegen den Hunger zu unternehmen. Das Thaers Wirtshaus war unser Ziel; es gab Kartoffelpizza, Espresso und Prosecco.

Kurzum: Es war ein gelungener Nachmittag.

Die Celler Hengstparade findet in jedem Jahr statt; wer mehr darüber erfahren möchte, sollte einfach mal die Website besuchen: www.LandgestuetCelle.de

Noch etwas: Hier geht es zu Petra's Bildergeschichte ...
http://www.myheimat.de/garbsen/beitrag/53610/hengs...

  • "Zum besten Unserer Unterthanen und zur Erhaltung einer guten Pferdezucht in Unsen Teutschen Landen"; mit diesem Erlass von Kurfürst Georg II von Hannover wurde am 27. Juli 1735 das Landgestüt gegründet.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 1 / 36
  • 12:30 Uhr - in 30 min. beginnt pünktlich - mit dem Glockenschlag - die Hengstparade.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 2 / 36
  • 3. Oktober 2008 - strahlender Sonnenschein, aber herbstlich kühl ...
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 3 / 36
  • "Historie auf Rädern" - die Ehrengäste fahren in solchen Gespannen ein ...
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 4 / 36
  • "Junghengste aus Adelheidsdorf" - perfekt im Gleichschritt
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 5 / 36
  • "Ungarische Post" - Perfektion auf zwei Pferderücken
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 6 / 36
  • ... mein Gott, ich könnte mich nicht einmal auf einem halten ...
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 7 / 36
  • "Zweifache Fahrschule" - zwei Pferde & ein Reiter im Einklang miteinander
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 8 / 36
  • Dreijährige Hengste zeigen ihr Können
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 9 / 36
  • "Setzen Sie auf das richtige Pferd" - fair versichert ...
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 11 / 36
  • "Sechserzüge vor dem Hofwagen" - Reisen wie annodazumal
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 12 / 36
  • ... auch die Herren machen eine gute Figur ...
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 13 / 36
  • ... und wo soll die Reise hingehen ... ???
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 14 / 36
  • ... auch ein schöner Rücken kann entzücken ...
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 15 / 36
  • "Schwarz wie die (N)Acht" - und das bei strahlender Herbstsonne
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 16 / 36
  • "Kaltblüter vor dem Traberwagen" - ups, kann er überhaupt was sehen ... ???
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 17 / 36
  • "Die Friesenhengststation aus Lübberstedt" - 3 x Pferdeschwanz ...
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 19 / 36
  • Da sieht man es mal wieder: "sie" hält die Zügel fest in der Hand und "er" muss gehorchen ...
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 20 / 36
  • ... endlich dürfen sie sich austoben. Sie sind so schnell, dass der erste einfach zu schnell für meine Kamera war ...
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 21 / 36
  • Azubis-Spaß - nicht nur Lernen steht auf dem Programm der angehenden Pferdewirte, wie man sieht ...
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 23 / 36
  • "Verschiedene Anspannungen" - wie unterschiedlich PFerd und Wagen doch sein können, zeigen die nächsten Bilder ...
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 24 / 36
  • ... auch von hinten interessant, nicht wahr ???
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 25 / 36
  • "Freiheitsdressur" - drei die sich verstehen ...
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 27 / 36
  • Bild 4 / 4 - auch ein Fuchs ist so schön wie das Niedersachsen-Pferd, oder ???
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 31 / 36
  • Pferd & Reiter - perfekt aufeinander eingestimmt
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 33 / 36
  • Gleich ist es 17:00 Uhr und ein hervorragendes Pferdeerlebnis geht zu Ende ...
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 34 / 36
  • Petra und ich haben Hunger; als geht's ins Wirtshaus Thaers ...
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 35 / 36
  • Petra konnte einfach nicht warten vor lauter Hunger, darum ist ihre Kartoffelpizza auch schon angeknabbert. Petra, wo ist eigentlich meine Kartoffelpizza ... ???
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 36 / 36

Weitere Beiträge zu den Themen

NiedersachsenLüneburger HeideKulturCellePferdeSportHengstparade

9 Kommentare

Wie auch Petras Bericht ist deiner wirklich toll. Vorallem die Bilder.

Da ich heute (Was für ein Zufall) auch da war (Ich saß Block A) hab ich natürlich auch einen Bericht verfasst schau einfach auf http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/53578/celler...

Auf http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/53585/pferd-... ist auch ein Schnappschuß aus den Stallungen.

@Lars,
danke für das Lob, das kann ich gebrauchen, denn als "Dank" für den Schatten in Block D habe ich einen fürchterlichen Schnupfen bekommen.
Aber wie heißt doch das gute alte Sprichwort: "Unkraut vergeht nicht ..."
LG Uta

Gute Besserung, liebe Uta

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite