myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

BURGWEDEL - Grün für den Frühling

Alle jubelten. Es gab diesen wunderschönen Tag, an dem wir schon den Sommer fühlten. Doch plötzlich wieder Scheiben kratzen, grauer Himmel, Gewitter und Hagelkörner...
Aber nun, pünktlich mit Beginn des meteorologischen Frühlings, weckt die Natur mit ihrem zauberhaften Frühlingsschauspiel auch beim griesgrämigsten Wintermuffel die Frühlingsgefühle.
Der Zitronenfalter hat den Winter dank eines ausgeklügelten Tricks der Natur, der ihn nicht erfrieren lässt, tapfer draußen im Freien in einer Winterstarre verbracht. Dieser kleine leuchtend gelbe Bote des Frühlings ist aus seinem Ruhezustand erwacht und lässt die Augen der Wintermüden leuchten, wenn er im fröhlichen "Frühlingsflug" durch die Sonnenstrahlen tanzt.
Die Natur erwacht nun überall. Die Knospen an den Bäumen brechen langsam auf. Die "Kätzchen" an den Weiden, mit ihrem silbergrauen weichen Pelz, zeigen den Menschen nun ist er da der FRÜHLING, der das Gefühl von neu erwachendem Leben gibt...
Während der abendlichen Streifzüge durch die Burgwedeler Feldmark war das Interesse auch wieder auf das Rehwild gerichtet, welches sich in dieser Zeit noch scheu zeigt und dem Menschen nicht so nah kommt wie später im Sommer.
Ende März beginnt auch wieder die Zeit der "Starenflüge", des bizarren Starenballetts am Himmel, bevor sie ihre Schlafplätze im Schilfgürtel des Würmsees einnehmen.
Zur Zeit des Sonnenuntergangs traf ich einen Naturfreund, der mir spontan zum Würmsee folgte, nachdem ich die Begeisterung für das abendliche Schauspiel weckte.
Auf dem Weg dorthin passierten wir einige Bäume, auf denen sich mitten im Feld und am Straßenrand kleinere Starengruppen mit lautem Krakelen versammelten.
Kurz vor 19 Uhr - diese Uhrzeit wird sich täglich, dem Sonnenuntergang entsprechend, und mit der Zeitumstellung nach hinten verschieben - begann nun der Tanz am Himmel.
Faszinierend war es, wieder zu beobachten, wie sich, aus allen Himmelsrichtungen kommend, die kleinen Truppen zu einem großen Pulk vereinigten. Dieser konnte zwar mit seiner faszinierenden Darbietung am Abendhimmel nicht mit der vollendeten Eleganz mancher Beobachtungen des Vorjahres mithalten, aber dennoch, einer unbekannten Choreographie folgend, beeindruckende Formationsfiguren an den Himmel zaubern.
Am Ende steht - als großes FINALE - der gemeinsame "Sturz" in den Schilfgürtel der Uferregion des Sees.
Eine Weile zeigt dort, auf engstem Raum, lautes Gezeter und wildes Herumfliegen die Suche nach dem geeigneten Schlafplatz eines jeden Individuums hunderter Vögel an, bis mit dem Beginn der Dunkelheit recht abrupt Ruhe einkehrt.

Der naturbegeisterte Begleiter, der dies zum ersten Mal sah, bedankte sich dafür, dass ich ihn auf dieses Naturerlebnis, das ihn minutenlang in den Bann zog, aufmerksam machte.

Hier das Video vom "bizarren Flugballett der Stare" aus dem vergangenen Jahr.
Zwischen Minute 4 und dem Ende können die schönsten Szenen beobachtet werden. Viel Spaß!

Zusatzinhalt abrufen Video

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zur Webseite

  • BURGWEDEL - Die Ampel zeigt GRÜN für den FRÜHLING!
  • hochgeladen von Susanne Bartelsmeier
  • Bild 1 / 15
  • An manchen Tagen versteckte er sich noch - wie das Amselweibchen hier...
  • hochgeladen von Susanne Bartelsmeier
  • Bild 2 / 15
  • Die Ampel zeigt ROT für Schnee, Hagel und Minusgrade...
  • hochgeladen von Susanne Bartelsmeier
  • Bild 6 / 15
  • ... doch auch im April kann unsere Frühlingsbotin, die SCHLÜSSELBLUME, die im März die ersten leuchtend gelben Blüten zwischen dem Blattwerk erscheinen lässt, noch einmal kurz inmitten eisiger Hagelkörner stehen. (Aufnahme 21. April 2010)
  • hochgeladen von Susanne Bartelsmeier
  • Bild 7 / 15
  • Ein "Bilderbuchsonnenuntergang", der FRÜHLINGSTRÄUME weckt! 20. März 2012: Meteorologischer FRÜHLINGSANFANG - Nichts kann ihn mehr aufhalten...
  • hochgeladen von Susanne Bartelsmeier
  • Bild 8 / 15
  • Die Blaumeise macht mit lautem Gesang hoch oben aus dem Baumgeäst inmitten der Feldmark auf sich aufmerksam.
  • hochgeladen von Susanne Bartelsmeier
  • Bild 9 / 15
  • Eine ruhige Abendstimmung herrscht in der Feldmark. Aus einer sicheren Entfernung beobachten mich eine Ricke und ein Rehbock.
  • hochgeladen von Susanne Bartelsmeier
  • Bild 10 / 15
  • Die Ricke verweilt 10 Minuten mit ständigem Blickkontakt.
  • hochgeladen von Susanne Bartelsmeier
  • Bild 13 / 15
  • Die Silhouette eines kleinen Vogels, dessen melancholische, perlende Gesangsstrophen von hoher Warte über das Feld schallen. Wer kann erraten, welcher Vogel den Beobachter mit seinem Gesang und seiner hübschen Erscheinung verzaubert?
  • hochgeladen von Susanne Bartelsmeier
  • Bild 14 / 15
  • Auch dunkle Farben gehören zum Frühling. Schwarz steht das Wasser im Frühjahr hoch in der Moorlandschaft. Im Sommer fallen diese Gräben teilweise nahezu trocken.
  • hochgeladen von Susanne Bartelsmeier
  • Bild 15 / 15

Weitere Beiträge zu den Themen

FlugAusflugstipps rund um HannoverRehe in freier WildnisFOTOGRAFINNENNatur-purBildergalerieVögelMit dem Fahrrad unterwegsAusflugstippBlaumeiseFrühlingnaturfotografie in der regionStarFeldmarkMoorHeimatbilderFilm & VideoNaturTier- und NaturfotografieSonnenuntergang

19 Kommentare

einfach klasse, tolle Fotos und den Staren.

  • H S am 31.03.2012 um 21:16

..wow, was für eine Show.

Sehr schöne Aufnahmen.

Video, Musikauswahl, Fotos, Text - einfach grandios!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite