myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Neue Regeln für Radfahrer

Anhänger: Vom ersten April dieses Jahres an tritt eine neue Fassung der Straßenverkehrsordnung in Kraft. So dürfen zum Beispiel nur noch maximal zwei Kinder bis zum vollendeten siebten Lebensjahr in einem Anhänger hinter dem Fahrrad mitgenommen werden. Unverändert bleibt, dass Kinder nur im Anhänger mitgenommen werden dürfen, sofern der Radfahrer mindestens 16 Jahre alt ist.

Ampel: Gibt es an einer Kreuzung kein gesondertes Lichtzeichen für Fahrradfahrer, so müssen sich diese an die Ampel des Fahrverkehrs halten. Bisher hieß es in der StVO: "Radfahrer haben die Lichtzeichen für Fußgänger zu beachten (…) wenn keine gesonderten Lichtzeichen für Radfahrer vorhanden sind." Das gilt jedoch nicht für Straßen, die über eine besondere Radverkehrsführung verfügen.

Achtsamkeit: Erstmals ist in der StVO ausdrücklich vermerkt, dass Fahrradfahrer, die sich den Gehweg mit Fußgängern teilen, diese "weder gefährden noch behindern" dürfen. Bisher hieß es lediglich, die Fahrradfahrer dürften nur Schrittgeschwindigkeit fahren. Ebenfalls neu ist die ausdrückliche Regelung, dass Fahrradfahrer im Fahrverkehr nicht schneller als 30 km/h fahren dürfen.

Weitere Beiträge zu den Themen

Radtouren und WandertourenRadlerFansDeutschlandMyheimat FahrradfreundeRatgeberRadsport.RechtUetzeFahrrad - LiebhaberBurgdorfFahrradEnergie und UmweltVerbraucherinformationADFC Burgdorf Uetze

8 Kommentare

> "Gibt es an einer Kreuzung kein gesondertes Lichtzeichen für Fahrradfahrer, so müssen sich diese an die Ampel des Fahrverkehrs halten. Bisher hieß es in der StVO: "Radfahrer haben die Lichtzeichen für Fußgänger zu beachten (…)"

Na, das wird stellenweise aber lustig werden ;)

> "Achtsamkeit: Erstmals ist in der StVO ausdrücklich vermerkt, dass Fahrradfahrer, die sich den Gehweg mit Fußgängern teilen, diese "weder gefährden noch behindern" dürfen. Bisher hieß es lediglich, die Fahrradfahrer dürften nur Schrittgeschwindigkeit fahren."

Ah, jetzt versteht man auch, warum so viele Radler asozial fahren: Die StVO hat ihnen ja nichts anderes gesagt ;)

> "Ebenfalls neu ist die ausdrückliche Regelung, dass Fahrradfahrer im Fahrverkehr nicht schneller als 30 km/h fahren dürfen."

Na, was denn nun? Einerseits sollen die Radler alle mitten in den Autoverkehr getrieben werden - andererseits sollen sie aber von Gesetz her nicht mitfließen dürfen?! Da werden sich aber manche Radelraser wieder beschweren ;)

30km/h erreichen mittlerweile auch schon Omas...

Durch die Ampelregelung wird das Risiko von Autos "übersehen" zu werden extrem hoch, weil die meisten Autofahrer eben gar nicht schauen!

Vielleicht sollte man die Herren Minister mal auf ein aktuelles Fahrrad setzen, dann würden sie einsehen, dass Fahrräder ganz normale Verkehrsteilnehmer sind, die weder 30 noch Schrittgeschwindigkeit fahren, sonst macht's mit der Benzinschleuder mehr Spass!

Ich werde jedenfalls solang diese Regeln gelten mit meinem 200 PS Auto meine 12 Liter rauspusten und das Rad stehen lassen
Denn ich Kauf kein teures Rad und Fahr dann langsamer als ein Opa im Rollstuhl

Asoziales Verhalten kenn ich nur von Fußgängern, die denken allein auf der Welt zu sein und sich auch so zu verhalten, also selbst auf 3x klingeln nicht reagieren

Aber es ist halt wie überall, die Politik rechnet nie mit technischer Entwicklung, weshalb ausschließliche Radwege längst überfällig wären, oder wie früher die Freigabe der Strasse, denn Radler sind im Stadtverkehr vollwertige Teilnehmer, nur das will partout kein Autofahrer einsehen, und die meisten Autofahrer kenne die Regelungen für Radfahrer nicht, wollen diese aber darüber belehren!

Und Glauben Sie mir, ich kenne alle Seiten, ich habe lange Laufen trainiert, habe lange parallel dazu mit dem Fahrrad trainiert und bin leidenschaftlicher Autofahrer, was dabei immer fehlte war das einsehen, dass andere die gleichen Rechte wie einer selbst haben!

Ach ja und Elektrofahrräder sind für mich zumindest Mofas oder Motorrädern gleichzusetzen, denn sie erreichen ja auch deren Geschwindigkeit!

Aber das beweist auch mal wieder die unfähigkeit der Politik neue Entwicklungen einzuordnen, oder den Unwillen?

Jedenfalls hat man die Bösen Radfahrer mal wieder noch böser gemacht, aber das sind ja alles nur Rowdies, so jedenfalls die landläufige Meinung

Die meisten wollen aber nur den Spaß am fahren und dabei als vollwertige Verkehrsteilnehmer akzeptiert werden, aber bei uns wird wohl nur noch biertischpolitik betrieben, zumindest wenn damit staatliche Pfründe gesichert werden, denn hier geht es doch wohl hauptsächlich mal wider ums abkassieren!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

OrtsgeschichteKunstausstellungKindergartenBilder aus aller WeltBildergalerieKulturKunstBurgdorfer LandHeimatKünstlerinternationalFotografie