myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Wunschberufe beim Fernsehen

  • Start in das Berufsleben mit einem Praktikum beginnen
  • hochgeladen von OKOK TELEVISION

Ein Praktikum im Wunschberuf ist häufig sehr aufschlussreich für die weitere Planung des beruflichen Werdegangs. Es ist ein Stück Praxis, die Schulen häufig nicht in der Lage sind zu vermitteln. Anders als in der Schule werden in einem Praktikum nach betriebs- und arbeitsorganisatorischen Vorgaben Erwartungen gestellt, die für Schulabgänger zum Teil neu und somit ungewohnt sind. Dies ist spannend für beide Parteien und kann sehr aufschlussreich für die eigene Entwicklung sein. Also nutze diese Chance um dich in einem professionellen Umfeld deiner Wahl zu bewegen und zu bewähren.
Überleg dir, ob h1 der richtige Betrieb ist und entscheide dich für eine Richtung.

Redaktionell oder technisch?

Redaktionell:

Als redaktioneller Praktikant solltest du mindestens drei Monate Zeit mitbringen, gern mehr, um nach einer Einarbeitungs- und Eingewöhnungszeit auch eigenverantwortlich aktiv zu werden und eigene Beiträge für die Redaktion zu bauen. Du solltest ein ernsthaftes Interesse an inhaltlicher Arbeit, an Themen haben, die sich aus dem Stadtleben in Hannover ergeben. Sie können politisch oder kulturell begründet sein. Es gibt Themen, die sich quasi aufdrängen, aber gern
arbeiten wir auch mit Leuten zusammen, die eigene Ideen mitbringen, bzw.
entwickeln können und wollen. Die Arbeit erfolgt in enger Kooperation mit unserem Chefredakteur Sören Köpke, die Beiträge sind für unsere Magazinsendung /0511/tv.lokal.
Wichtige Voraussetzung ist Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich in einen offenen learning by doing-Prozess zu begeben.
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (warum du redaktionell interessiert bist, was du schon gemacht hast -Schülerzeitung o.ä.) schickst du uns bitte rechtzeitig vorher, so dass wir uns gegenseitig ein Bild voneinander machen können.

Technisch:

Hast du einen Sinn für Bildästhetik und videotechnische Aufnahmegeräte, geht dein Berufswunsch in Richtung Bildgestaltung, dann bewirb dich für ein mindestens drei Monate dauerndes Praktikum als technische/r Mitarbeiter/in in unserem Sender. Nachdem der Umgang mit der Kamera und dem Schnittplatz erlernt wurde und du dich als Tonassistent/in bewährt hast, kann die praktische Arbeit an eigenen Beiträgen beginnen. Du arbeitest eng mit unseren Auszubildenden Mediengestaltern zusammen und wirst in der Regel von redaktionellem Personal unterstützt. Vorerfahrungen im Umgang mit Kameras ist hilfreich, aber keine Voraussetzung, allerdings solltest du am Medium TV und Film Interesse zeigen. Wie in der Medienbranche üblich, sind die Arbeitszeiten durchaus auch mal zu ungewöhnlichen Zeiten.
Die Fähigkeit, im Team arbeiten zu können, muss gegeben sein. Ansonsten erwarten wir einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Technik und ein offenes Herangehen an die Aufgaben.
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen schickst du uns bitte rechtzeitig vorher, so dass wir uns gegenseitig ein Bild voneinander machen können.

An: h1-Fernsehen aus Hannover
Peter Maurer-Ebeling
Tel.: 0511 / 36 701 36
mail: pme@h-eins.tv
http://www.h-eins.tv

Weitere Beiträge zu den Themen

FernsehenSpringeGehrdenHannoverIsernhagenTelevisionBarsinghausenUetzeFilm & VideoSehndeLehrteBurgdorfWennigsenKommunikation und ZukunftBurgwedelPattensen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

OrtsgeschichteKunstausstellungKindergartenBilder aus aller WeltBildergalerieKulturKunstBurgdorfer LandHeimatKünstlerinternationalFotografie