Tag der Niedersachsen in Hameln - Susanne Schumacher ist dabei

Susanne Schumacher, Künstlerin, beteiligte sich an der GEDOK Hannover Ausstellung "Leidenschaft" in der Galerie Kulturetage der GEDOK Hannover in 30173 Hannover, Jordanstraße 26, mit Ihrem Fotografie-Werk "Schmerzen und Leiden in verschiedenen Farben" (pain and suffering in various colours). Zum Tag der Niedersachsen in Hameln am 21. Juni ist Susanne Schumacher auf dem Stand des Landesfrauenrates (Stand 30 in der Bäckerstraße) mit dabei und zeigt auch einen Film über die Ausstellung Leidenschaft der GEDOK Hannover, für den das Medienhaus Burgdorf (OKOK Television) die Videobearbeitung übernahm.

"Wir befinden uns zur Zeit in einer radikalen Veränderung aller gesellschaftlichen Beziehungen, es ist ein evolutionärer Prozess der Gegenwart. In der zeitgenössischen Fotografie, möchte ich das skurrile im Alltäglichen zeigen. Den entscheidenden Moment Momentaufnahmen aus dem Alltag der Menschen und ihrer Kultur, dabei setze ich auf eine aussagestarke Bildsprache", so die Künstlerin Susanne Schumacher. Ihre Arbeit zeigt eine Ästhetik, die das zufällig vorgefundene durch Komposition zeitlos macht und vom Sinn für das Skurrile im Gewöhnlichen kündet, als spontaner Ausdruck.

"Die Menschen, ohne sie zu stellen, oder auch zu verstellen, sie so zu fotografieren, wie sie sind, sie in ihrer Umgebung zu besuchen für einen Augenblick, den Moment zu bekommen, der vieles sagt, aber ohne Worte, als sei der Betrachter hier und jetzt dabei, beim Eintauchen in die Seele, ohne zu stören, oder zu zerstören, das ist für mich der Reiz zu fotografieren. An die ursprüngliche Funktion der Fotografie als Mittel der Dokumentation sollen meine Fotografien erinnern" erklärt Susanne Schumacher, Künstlerin und Mitglied der Gruppe Bildende Kunst der GEDOK Hannover..

Zu der Ausstellungseröffnung am Samstag, dem 18. April 2009, waren alle Interessierten eingeladen. Neben den drei Burgdorfer Künstlerinnen Erika Klee, Ruth Bubel-Bickhardt und Susanne Schumacher, präsentieren zu der Werkschau Leidenschaft acht weitere Künstlerinnen der Gruppe Bildende Kunst ihr Werke: Rosemarie Gaede, Ingrid Cremer, Gabriele Klimek, Monika Neveling, Maren Penschuck und Ilse Overmann. Die Eröffngsungsansprache hielt Anne Prenzler (Referentin der HBK Braunschweig), Performance Petra Sommerhäuser. Musikalische Improvisation auf Cello von Corinna Eikmeier.

Auszug Text-Referat von Anne Prenzler (HBK Braunschweig) zur Ausstellungseinführung Leidenschaft der GEDOK Hannover:

´"Leidenschaft ist das Thema dieser Ausstellung und Sie werden sehen, dass die hier versammelten Künstlerinnen, das Thema in nahezu jeder Dimension ausgelotet haben. Es geht um Leidenschaften in der Liebe, in der Sexualität sicher mit das naheliegendste Thema, aber es geht auch um andere Leidenschaften wie die Leidenschaften eines kleinen Jungen, die Leidenschaft für das Schreiben, für Geld und Reichtum, für die Malerei oder auch für das Tätowieren. Deutlich wird dabei immer wieder die unüberwindbare Ambivalenz und Widersprüchlichkeit des Phänomens Leidenschaft. Denn Leidenschaft meint zunächst einmal eine große Hingabe oder Passion, mit der jemand etwas tut, denkt oder wünscht. Das kann zunächst durchaus positiv sein, sich aber ins Extreme wenden und so weit gehen, dass die Hingabe zur Obsession wird, die Leiden schafft wie das Wort schon sagt. Diese negative Seite kommt in vielen Arbeiten der Ausstellung mit zur Sprache, zum Teil eher als nachdenklicher Unterton, zum Teil aber auch sehr deutlich."
Die GEDOK ist Mitglied in der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK), Deutscher Kulturrat, Deutscher Musikrat, Stiftung Kunstfonds, Deutscher Frauenrat, Auswahlgremium "Kunst am Bau" der Bundesregierung, Gremien der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst, Arbeitskreis des Gabriele Münter Preises.

Viedeobearbeitung im Medienhaus Burgdorf. Ein ähnlicher Film von Susanne Schumacher wird während des Tages der Niedersachsen 2009 auf dem Stand des Landesfrauenrates gezeigt. Etwa 6 000 aktive Teilnehmer aus rund 80 Organisationen und Verbänden stellen in Hameln ein fulminantes Programm auf die Beine. Niedersachsen feiert und die Hamelner Innenstadt wird zur riesigen Festmeile, mit dabei: die Latino-Pop-Band Marquess, die deutsche Country Legende Truck Stop, Guildo Horn und die schwedische Popgruppe Alcazar. Höhepunkt ist am Sonntag der große Trachten- und Festumzug in Hamelns Innenstadt. Erwartet werden bis zu 300 000 Besucher.

Bürgerreporter:in:

OKOK TELEVISION aus Burgdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.