myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Es ist wieder Frühling im Hinterland

  • Honigbiene an Staubblättern des Krokus mit Pollen
  • hochgeladen von Harry Clemens

Der Frühling ist auch wettermäßig bei uns im Hinterland nicht mehr abzuleugnen - ein Paar Tage hat die Natur ihn präsentiert und sogar mit Temperaturen von fast 20 Grad.

Nach langem Winter haben auch die Honigbienen am 18.03.10 ihren ersten großen Reinigungsflug durchgeführt und beim Ausflug zur Toilette ging es gleich zur Blütenstaub- und Nektarernte bei Hasel und Krokus.
Bei den Bienen sind jetzt schon etwa 10 000 pro Volk im Einsatz und holen begierig Pollen und Nektar für die Aufzucht der Brut, wobei der Bütenstaub in den "Pollenkörbchen" an den Hinterbeinen nach Hause getragen wird.

Der Hummelflug - aber nicht der von Korsakov ! - hat schon bei niedrigeren Temperaturen eingesetzt.
Derzeit sind aber nur die Hummelköniginnen unterwegs auf schwieriger Nestsuche, denn bisher haben sie noch keine Nachkommen. Zwischen den umfangreichen Flügen bei der Suche wird dann mal gerne die "Tankstelle" Krokus aufgesucht zum Auftanken von Nektar und sofort geht es weiter, um
ein geeignetes Loch oder verlassenes Mäusenest für den Nestbau zu finden.

Wussten Sie, dass es 36 verschiedene Arten von Hummeln in Deutschland gibt
und dass die Hummeln zur Gattung der Bienen gehören ?

Die umfangreiche Namensliste ist im Internet zu finden - ich kann mich nur an zwei Arten erinnern "Weissarsch" oder "Rotarsch" nannten wir früher diejenigen mit einem weissen oder roten Hinterteil.

Am 24.03.10 wurden bei bei erhöhter Temperatur durch lange Sonneneinstrahlung die Krokusse fast von allen Insekten bestürmt.
Bienen, Hummelköniginnen und sogar dicke Fliegen haben sich zwischen den Flügen mit Nahrung bedient.

Die Wetterkarte hat zwar zunächst wieder leichten Temperaturrückgang angekündigt - aber ab 20.03. bleibt die Frühlingszeit und bald ist Ostern,
das schönste Frühlingsfest !

Ein schönes Wochenende und natürlich auch
Frohe Ostern

wünscht euch allen

Harry

  • Honigbiene an Staubblättern des Krokus mit Pollen
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 1 / 18
  • Frühjahrsblüher - aber selten Insektenbesuch
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 2 / 18
  • Pollenkörbchen an den Hinterbeinen
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 5 / 18
  • Und jetzt noch ein Schluck Nektar
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 9 / 18
  • Ein schöner Krokus . . .
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 10 / 18
  • Die rigorose Hummelköniginn . . .
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 12 / 18
  • . . . und weiter geht es zur Nestsuche
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 13 / 18
  • Mit Blütenstaub bekleckert
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 16 / 18
  • Ganz unten gibt es Nektar
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 17 / 18
  • Danke und Auf Wiedersehen ?
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 18 / 18

Weitere Beiträge zu den Themen

Bienenmyheimat HinterlandOberhessische PresseVermischtes -überregional-FrühlingKrokusseHinterlandHeimatbilderNaturHinterland extra4 JahreszeitenHummeln

10 Kommentare

Ein interessanter Bericht. Beim Betrachten der Bilder, hört man es fast summen und brummen ;o)

Danke allen für die netten Kommentare !

Gruß Harry

Informativer Beitrag über diesen Frühling im Hinterland! GW

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite