myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ersteigerung von Patenschaften beim Musikverein Bobingen

  • (v.l.n.r.) Auktionsteam, Robert Sturm, Franz Bader u. Arnim Altheimer, bei der „amerikanischen“ Versteigerung von „Ouvertüre 1812“
  • hochgeladen von Klaus Protz

Mitglieder, Freunde und Förderer des „Musikverein Bobingen“ trafen sich am Sonntag, den 29. März, zu einer unterhaltsamen musikalischen Soirée.
Die Jungendbläser unter Leitung von Franz Bader eröffneten die Veranstaltung mit einem temperamentvollen „Startfire March“. Beschwingt wurde Appetit auf mehr gemacht, und so gab es am Büfett Appetitliches für den Magen, aufgelegt vom „Tischlein Deck Dich“-Service und für die Ohren Beschwingtes von JAM, der Bigband des Musikvereins. Zwischen den musikalischen Darbietungen erfolgte die Ehrung von jungen Musikern, die sich im letzten Vierteljahr bei Prüfungen und Wettbewerben hervorragend geschlagen haben. Mit sichtlicher Freude verfolgte Bernhard Hof, der 1. Vorsitzende des Musikvereins, die Grußworte von Jürgen Weber, dem Bezirksvorsitzenden des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes. Dieser würdigte den Musikverein Bobingen, der bei allen ASM-Wettbewerben und Prüfungen Spitzenplätze belegen konnte. „Musikverein Bobingen“ sei in seiner Art inzwischen „allererste Sahne“, so Jürgen Weber wörtlich. Zusammen mit Markus Windgasse-Löffler, Vertreter der ASM-Bezirks-Jugendleitung, erfolgte die Übergabe der Urkunden. Wurden am Büfett weitere Delikatessen angeboten, so konnte auch JAM, die Bigband des Musikvereins, nicht zurückstehen und servierte bekannte Swing-Klassiker.
So war man gut eingestimmt auf den Höhepunkt der Veranstaltung, der Versteigerung von Musikstücken. Nach fachkundigen Erklärungen zu den einzelnen Titeln durch Franz Bader erarbeitete sich Auktionator Arnin Altheimer Euro auf Euro für den guten Zweck. Ersteigerer von Patenschaften der Konzertstücke werden im künftigen Konzertprogramm und auch in der Ansage namentlich erwähnt. Ein Höhepunkt im bevorstehenden Galakonzert am 30. April dürfte die „Ouvertüre 1812“ von Tschaikowski werden, die von JAM-Posaunist Robert Sturm humorvoll „amerikanisch“ versteigert wurde. Als Letztbieter und damit zum Paten für dies Musikstück wurde Johannes Gruber, erfolgreicher Trompeter beim ASM Solo/Duo-Bezirksentscheid. Der Ertrag der gesamten Auktion am Sonntagabend fließt in den Förderfonds zugunsten finanzschwacher Musikschüler.

  • (v.l.n.r.) Auktionsteam, Robert Sturm, Franz Bader u. Arnim Altheimer, bei der „amerikanischen“ Versteigerung von „Ouvertüre 1812“
  • hochgeladen von Klaus Protz
  • Bild 1 / 3
  • Markus Windgasse-Löffler, Jürgen Weber und Franz Bader freuen sich über die erfolgreichen Bläser (vorn v.l.n.r.) Lisa Maria Meier, Maximilian Gruber, Moritz Lang, Stefan Ferber und Johannes Gruber
  • hochgeladen von Klaus Protz
  • Bild 2 / 3
  • Sehr erfolgreich beim Solo/Duo-Bundesentscheid des ASM: Marco Korkisch u. David Lis
  • hochgeladen von Klaus Protz
  • Bild 3 / 3

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite