myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

400 sind in Biedenkopf „mit Geschichten unterwegs“

Aus Xanten und Rostock, aus Darmstadt und Dautphetal sind ehrenamtliche Mitarbeiter von Kindergottesdienst-Gruppen nach Biedenkopf gereist. Zum ersten Mal fand das „Landestreffen Kindergottesdienst“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) im nördlichen Zipfel des Kirchengebietes statt.

„Toll, dass so viele Mitarbeiter zu unserem Kindergottesdienst-Fest in den hohen Norden unserer Landeskirche gekommen sind“, sagte der Vorsitzende des Kindergottesdienst-Landesverbandes, Dr. Eberhard Scholl, mit Blick auf die rund 400 Teilnehmer. In der Lahntalschule Biedenkopf hätten die Organisatoren „einen idealen Ort für dieses Treffen gefunden“, betonte Scholl, der hauptberuflich stellvertretender Schulleiter des Gymnasiums ist.

Fast alle 1180 Kirchengemeinden der EKHN bieten Gottesdienste für Kinder, 800 Gemeinden sind Mitglied im „Landesverband Kindergottesdienst.“ Deren Mitarbeiter lädt der Verband alle zwei Jahre zu „einem Tag zum Auftanken, Austauschen und Ausspannen“, erläuterte Dr. Eberhard Scholl. Zum ersten Mal war das evangelisch-lutherische Dekanat Biedenkopf Gastgeber des Landestreffens. Ein Organisationsteam mit Dekanatsjugendreferent Christian Reifert, Christian Kreutz aus Wallau sowie Christa Happel aus Biedenkopf hatte den Tag gemeinsam mit Eberhard Scholl und der EKHN-Kindergottesdienst-Pfarrerin Natalie Ende vorbereitet. „Wir planen das Treffen seit eineinhalb Jahren“, sagte Gemeindepädagoge Christian Kreutz.
Für einen reibungslosen Ablauf des Tages sorgten außerdem rund 20 Helfer aus benachbarten Kirchengemeinden sowie fünf Biedenkopfer Feuerwehrleute.

„Der Einsatz für unsere Kinder ist ein Einsatz für unsere Welt von morgen“, sagte Biedenkopfs Dekan Gerhard Failing, als er die Konferenz-Teilnehmer begrüßte und betonte, dass man Kinder und deren Bedürfnisse ernst nehmen müsse. Im Festgottesdienst predigte Wallaus Gemeindepfarrerin Katharina Stähler. Die biblische Geschichte der „Emmaus-Jünger“ veranschaulichten Isabelle Schreiber, Norbert Burk, Gisela Reifert und Christian Grebe in kurzen Theater-Szenen. Den musikalischen Rahmen bildeten die acht Musiker von „New Gideon Brass“, einer Blechbläser-Gruppe unter der Leitung von Jürgen Förster. Außerdem unterstütze die „KiGo-Band“ den Gesang im Gottesdienst, Jugendliche aus der Kirchengemeinde Eckelshausen tanzten zu den Liedern.
Das Landestreffen stand unter dem Motto „Mit Geschichten unterwegs“. Die Bedeutung von Sprache und Erzählungen betonte Professorin Dr. Anna-Katharina Szagun aus Rostock im Hauptvortrag des Landestreffens. Die Religionspädagogin stellte eine Langzeitstudie vor, die untersucht hat, welche Vorstellung von Gott und welche Beziehung zu Gott Kinder haben, die in einem mehrheitlich konfessionslosen Umfeld aufwachsen. „Im Kindergottesdienst ermöglichen wir Kindern, dass ihr Glaube in ihrem Lebensverlauf mitwachsen kann“, sagte die Professorin, die bis 2005 an der Universität Rostock lehrte.

Am Nachmittag konnten sich die aus ganz Hessen und Teilen von Rheinland-Pfalz angereisten Teilnehmer in 19 verschiedene Workshops einwählen, „aus denen man etwas für zuhause mitnehmen kann“, erläuterte Christian Kreutz das Programm, „denn das Landestreffen ist auch ein Fortbildungstag.“ Schnell ausgebucht war das Seminar zu „Zauberkunst und Magie – Märchenhafte Erlebnistage für den Kindergottesdienst“, das eine Sozialpädagogin aus Babenhausen leitete. Auch Themen wie „Musical und Tanz“ oder „Gott und Glauben spielerisch entdecken“ fanden großen Anklang. Im Foyer der Lahntalschule lud ein Info-Markt die Konferenzbesucher dazu ein, sich über Aktionen wie „Weltweit wichteln“ oder die Arbeit des Frankfurter Bibelmuseums zu informieren.

Weitere Beiträge zu den Themen

evangelische KircheKindergottesdienstBiedenkopf

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite