myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Anno dazumal / alte Schwarzweiß-Fotos
Aus der Mottenkiste: Auswanderer

  • Luftbild der Farm des Henry Wietersen in Walton ON. Sein Vater Heinrich rodete den Wald; er wurde nur 50 Jahre alt, die Mutter 69. Auf der Farm gab es Felder, Pferde, Kühe und Federvieh, die Familie hat die Bestände aus Gesundheitsgründen nach und nach reduziert.
  • hochgeladen von Gudrun Schwartz

Das Thema Emigration und Emigranten ist in aller Munde, jedoch ist es keine neue Erscheinung, es gab sie zu allen Zeiten.
Bei Durchsicht einiger Dokumente aus dem Nachlass meines Vaters bin ich auf alte Briefe von  Angehörigen gestoßen, die einst vor vielen Jahren nach Kanada ausgewandert sind.

Die Auswanderer der 1.Generation waren die beiden Brüder Georg und Heinrich Wietersen aus Südniedersachsen, die sich in Walton/Ontario niederließen, wo Heinrich den Wald rodete und eine Farm aufbaute.
Sein Sohn Henry in der 2. Generation war es, der meinem Großvater die ersten Briefe schrieb, um die Verbindung aufrecht zu erhalten. Die Mutter meines Großvaters war eine geborene Wietersen, Henry erkundigte sich oft und gerne nach seiner Verwandtschaft und der alten Heimat. Anfangs waren die Briefe in Deutsch, alle in Sütterlin und mit Tinte geschrieben, für mich äußerst mühselig zu lesen.

Henry betrieb die Farm weiter und schickte Bilder mit kurzen Erläuterungen. Nach seinem und seiner Frau Ableben wurde die Farm aufgegeben, der 1903 geborene Sohn Leslie - bereits die 3. Generation - mochte die Landarbeit nicht, hatte mehr Spaß am Handeln und führte einen Laden im nahegelegenen Ort Bornholm. Seine Briefe waren in Englisch, das weder mein Vater noch mein Großvater sprachen, sie ließen sich das meiste übersetzen. In Kanada übernahm der örtliche Schuhmacher das Übersetzen der deutschen Briefe. Inzwischen ist auch Leslie nicht mehr unter uns, seine aufschlussreiche Korrespondenz datiert bis 1969, danach gab es noch einen Brief von Leslies Sohn Ralph (geboren 1937). Ob Ralph noch lebt, ist ungewiss, er hat auf jeden Fall Kinder, und den Laden gibt es heute noch unter der Bezeichnung Wietersen's Country Store. Er befindet sich jetzt in Bornholm/Monkton ON, ganz in der Nähe der anderen genannten Orte.

Bei einem Aufenthalt in New York vor einigen Jahren wollten meine Nichte und ich auf Ellis Island, dem Zentrum, wo jeder Einwanderer registriert wurde, Daten recherchieren, da einige der Wietersens nach Detroit/Michigan gingen. Leider blieben unsere Nachforschungen ohne Erfolg.

  • Luftbild der Farm des Henry Wietersen in Walton ON. Sein Vater Heinrich rodete den Wald; er wurde nur 50 Jahre alt, die Mutter 69. Auf der Farm gab es Felder, Pferde, Kühe und Federvieh, die Familie hat die Bestände aus Gesundheitsgründen nach und nach reduziert.
  • hochgeladen von Gudrun Schwartz
  • Bild 1 / 7
  • Henry mit Frau Caroline und Enkelin. Die Enkelin sprach schon kein Deutsch mehr. Das Foto stammt aus dem Jahre 1949.
  • hochgeladen von Gudrun Schwartz
  • Bild 2 / 7
  • Henrys Frau Caroline und eine Nachbarin auf der Veranda, im Vordergrund die Enkelin.
  • hochgeladen von Gudrun Schwartz
  • Bild 4 / 7
  • Caroline und Henry Wietersen: Foto von der Goldenen Hochzeit des Paares, Januar 1952. Ihre beiden Kinder waren Sohn Leslie und Tochter Della.
  • hochgeladen von Gudrun Schwartz
  • Bild 5 / 7
  • Leslie Wietersen mit seiner Frau, Sohn Ralph und seinen beiden Töchtern (1966). Mit demselben Brief kam auch ein Zeitungsausschnitt über den Tod seines Vaters Henry.
  • hochgeladen von Gudrun Schwartz
  • Bild 6 / 7
  • Der Country Store in Bornholm ON, ein Bild aus der örtlichen Zeitung, das Leslie 1966 geschickt hatte. Seine Wohnung befand sich im oberen Stock, sein Sohn Ralph arbeitete im Laden mit und übernahm ihn später. Das Geschäft ging gut, jedoch musste jeder mit anpacken.
  • hochgeladen von Gudrun Schwartz
  • Bild 7 / 7

Weitere Beiträge zu den Themen

FamilieErinnerungenGeschichteKanadaVerwandtschaftBornholm OntarioAuswandererAnno dazumalFamiliengeschichteFarmWalton OntarioSütterlinEmigrantenOntario

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

EuropaKriegWeltPoesieKulturBerlinBlüteDieter BohlenFriedenFotografieGedankenHochzeit

Meistgelesene Beiträge