Übersicht verkaufsoffene Sonntage Berlin 2019

Sonntags ins Einkaufszentrum? In Berlin kaum vorzustellen. Selbst in einer so großen Stadt ist am Sonntag Ruhetag. Bis auf Bäckereien und Tankstellen hat alles geschlossen. Zum Glück gibt es Ausnahmen im Jahr 2019. Die verkaufsoffenen Sonntage!

Sonntags haben in der Regel fast alle Shops in ganz Deutschland zu. So auch in Berlin. Außer ein paar Lokale, Tankstellen und Bäckereien haben wenig Geschäfte offen. Wer trotzdem gerne seine Einkäufe erledigen möchte, muss dies in der Regel online tun, oder man hat Glück, und es ist zurzeit ein sogenannter verkaufsoffener Sonntag. Für Berufstätige, die meistens nur am Wochenende für ihre Einkäufe Zeit haben, kommen diese Sonntage sehr gelegen. Die Läden haben dann meist von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Da der Marktsonntag nicht vom Gesetz vorgeschrieben ist, ist es möglich, dass nicht alle Shops offen sein werden. Der nächste Termin für einen verkaufsoffenen Sonntag in Berlin ist am 17.11.2019. 

Alle Angaben ohne Gewähr. Weiter Informationen gibt es hier.

Bürgerreporter:in:

Anja Fuchs aus Düsseldorf

17 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 17.04.2018 um 05:31

Es wurde doch schon fast alles erlaubt, nachdem Handel und manche "Berufstätige" längere Zeiten wollten - rund um die Uhr an sechs Tagen. Bevor man ständig rumheult wegen des einen Tags in der Woche, sollte man erst mal dem Handel in den Arsch treten, dass der die erlaubten Zeiten auch endlich mal anbietet.

Bürgerreporter:in
Hans-Joachim bartz aus Hattingen
am 17.04.2018 um 07:26

Und jetzt fordern die Gewerkschaften noch die 28 Stunden Woche!

Eine Woche hat 168 Stunden.

Wenn die Gewerkschaften mit dieser gehirnlosen Forderungen Erfolg haben, dann hat ein Arbeitnehmer 83,3 Prozent einer Woche FREI !

In dieser Zeit muss es doch möglich sein sich einmal ein Hemd zu kaufen!

Dafür brauchen wir aber nicht den Sonntag-oder ?!

Bürgerreporter:in
Peter Perrey aus Neustadt am Rübenberge
am 17.04.2018 um 11:06

Ich kenne Länder, in denen die großen Supermärkte am Tag 24 Stunden geöffnet haben und das an sieben Tagen der Woche; Feiertage, wie Ostern, bilden da keine Ausnahme. Kleine Läden und Fachgeschäfte haben aber in der Regel geschlossen, da sie inhabergeführt sind.

In Deutschland ist sonntags wegen der Kirchen geschlossen (an verkaufsoffenen Sonntagen bis ca. 13 Uhr), weil die ihre Schäfchen betreuen wollen. Längere Öffnungszeiten oder das Öffnen am Sonntag ist natürlich nur möglich, weil es auch im Einzelhandel einen Schichtbetrieb gibt.