„Zwillinge“ der etwas anderen Art. Näheres siehe Kommentar.

Jungtiere der Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) Links das Männchen. Man beachte die feinen Unterschiede.
  • Jungtiere der Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) Links das Männchen. Man beachte die feinen Unterschiede.
  • hochgeladen von H. - Willi Wünsch
Bürgerreporter:in:

H. - Willi Wünsch aus Bergheim

Eine/r folgt diesem Profil

13 Kommentare

Bürgerreporter:in
H. - Willi Wünsch aus Bergheim
am 08.05.2012 um 18:26

@ Norbert:

Bei dem kleinen roten Punkt am Pronotum des Männchens handelt es sich um eine Milbe, die sich dort festgesetzt hat und Hämolymphe (Blutflüssigkeit) saugt.

Das Prinzip ist ähnlich, wie z.B. das einer Zecke bei einem Hund.

Die Ringe am Abdomen des Weibchens haben nach meinem Kenntnisstand keinen Namen. Sie setzen jedoch die einzelnen Abdominalsegmente farblich etwas ab.

Liebe Grüße,
Willi

Bürgerreporter:in
Kathrin Zander aus Meitingen
am 08.05.2012 um 20:42

wieder was gelernt super Bild Willi!!
LG Kathrin

Bürgerreporter:in
Annett Stockmann aus Bad Bibra
am 09.05.2012 um 23:42

wow - wunderschön