myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Portrait: Der Blaue Eichenzipfelfalter (Neozephyrus quercus)

Der zu den Bläulingen zählende Blaue Eichenzipfelfalter (Neozephyrus quercus) wird gerade einmal 28 Millimeter groß.

Er ist noch nicht einmal besonders selten und doch bekommt man ihn kaum zu Gesicht. Der Grund: Dieser kleine und bildschöne Schmetterling ist ein Baumkronenbewohner der sich vorzugsweise in den Wipfeln hoher Eichen aufhält, wo er sich vom Honigtau der Blattläuse ernährt.

Da dieses Produkt jedoch sehr süß ist, zwingt ihn der Durst manchmal im wahrsten Sinne des Wortes zu Boden, wo man ihn beim Trinken aus kleinen Wasserpfützen beobachten kann. Bis er dann wieder sein eigentliches Habitat erreicht, macht er hier und da mal eine kleine Pause auf einer Distelblüte oder einem Binsenhalm. Dies geschieht meist in den frühen Morgenstunden.

Wenn er diesen herrlich glänzenden Waldbewohner einmal sehen möchte, muss der sehr aufmerksame Naturbeobachter oder –fotograf früh auf den Beinen sein und sich in die Nähe von lichten Eichenbeständen begeben. Mit etwas Glück wird er dort fündig und kann sich an dem Anblick dieses Tieres erfreuen.

Doch Vorsicht, der kleine Falter ist scheu und flink. Manchmal reicht es aus, wenn man nur die Kamera anhebt um ihn abzulichten, um bei ihm den Fluchtinstinkt auszulösen. Seine Flugzeit ist sehr kurz. Man kann ihn nur in der Zeit zwischen Mitte Juni bis Ende August finden.

Weitere Beiträge zu den Themen

BläulingeSpinnen und InsektenSchmetterlingMakrofotografieSchmetterlingeFalterNaturTagfalter4 JahreszeitenBlauer EichenzipfelfalterBaumkronenbewohner

8 Kommentare

WIEDER WUNDERBARE AUFNAHMEN :-))

LG Karola

Hast du ein Glück, den zu erwischen. Toll vorgestellt.

Dank an Dich Frühaufsteher!

Bei den vielen interessanten Artikeln zur Natur unserer Heimat und Dank Dir, werd ich noch zur Schmetterlingsfachfrau!

Liebe Grüße aus Bad Arolsen Heidi

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite