myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Über 850 Besucher im Stadtmuseum - Sonderausstellungen reizen zum Mehrfachbesuch

  • 850 Besucher im Stadtmuseum im Alten Rathaus.
  • hochgeladen von Amadeus Degen

Die Museumssaison 2011 war nicht nur wegen der Besucherzahl erfreulich. Die ist auf über 850 gestiegen, was nicht zuletzt auf die Sonderausstellung „Papierskulpturen von Annemarie Gottfried“ zurückzuführen ist. Vom 15. Mai bis zum 31. Juli 2011 lockten die Papierskulpturen zu vereinbarten Sonderterminen Gruppen und sonntagnachmittags von 14 bis 17 Uhr viele Besucher aus nah und fern in das Stadtmuseum. Wichtig war es auch, dass den Besuchern in einem nicht weit entfernten Cafe die Möglichkeit geboten war, bei Kaltgetränken, Kaffee, Tee, Kuchen oder anderen Leckereien weiter in der Battenberger Oberstadt zu verweilen.
Viele nutzten bei ihrem Besuch den Ausblick von der Kellerburg oder vom Hügelchen, dem Aussichtspunkt hinter der evangelischen Kirche. Die nahegelegene Neuburg mit dem kleinen Rosengarten oder die Attraktion des Besucherbergwerks im Burgbergstollen erfreuten viele Besucher. Nicht wenige waren verwundert, dass die englischen Mountbatten hier kein eigenes Schloss oder eine Burg hatten. Aber die meisten waren von der Filmschau begeistert, die zeigt, wie die Beziehung der Battenbergs zum englischen Königshaus zustande kam.
„Wir wollen noch besser werden“, so Elisabeth Skupin, die Beauftragte der Stadt. „Wir sind aber auch stolz auf unser kleines Stadtmuseum mit vielen liebevoll gesammelten Einzelstücken“. Das Konzept mit den fünf Schwerpunkten Jagdgeschichte, Stadtgeschichte, Motorradrennen „Rund um Battenberg“, Bergbau und Familie Mountbatten ist gelungen. Gerade die Battenberger würden viele Dinge im Museum entdecken, wenn sie durch Sonderausstellungen wieder einmal das Museum besuchen. Und auch auf diese Besucher hofft Elisabeth Skupin, wenn sie für 2012 neue Sonderausstellungen ankündigt. Schon jetzt steht fest: „Einmal gesehen –alles gesehen“. Dieser Spruch gilt auch in Zukunft in Battenberg nicht. Denn hier wechseln nicht nur einzelne Exponate. Die Sonderausstellungen sind zwar selbständige Präsentationen, verändern aber die Sicht auf ausgewählte Stücke der Dauerausstellung zusätzlich.
Eine Sonderausstellung zum Thema „Kleider machen Leute. Mode - gestern, heute, morgen“ wird ab dem 20. Mai 2012 in die Dauerausstellung eingebunden sein. Konzipiert wurde die Ausstellung zusammen mit dem Heimatverein Laisa und dem Schartenhof Eckelshausen. Ein Hinweis im Museum in den letzten Wochen machte neugierig. Aber noch wollen die Museumsmacher nicht zu viel verraten.
Bis zur Wiedereröffung am 6. Mai 2012 können jederzeit Führungen für Gruppen vereinbart werden. Ansprechpartner hierfür sind das Bürgerbüro der Stadtverwaltung, Telefon: (06452) 9344-15, email buergerbuero(at)battenberg-eder.de oder Frau Skupin, Telefon: (06452) 8133, email: k.skupin(at)gmx.de.
-ade-

  • 850 Besucher im Stadtmuseum im Alten Rathaus.
  • hochgeladen von Amadeus Degen
  • Bild 1 / 4
  • Elisabeth Skupin hält ihrer Ausstellungspuppe ein Kleid zur Probe vor.
  • hochgeladen von Amadeus Degen
  • Bild 2 / 4
  • Kleiderprobe mit Elisabeth Skupin, der Beauftragten der Stad Battenberg für das Stadtmuseum.
  • hochgeladen von Amadeus Degen
  • Bild 3 / 4
  • Am 20. Mai 2012 ist die Ausstellungseröffnung zu "Kleider machen Leute" - Mode gestern, heute, morgen.
  • hochgeladen von Amadeus Degen
  • Bild 4 / 4

Weitere Beiträge zu den Themen

HeimatvereinStadtmuseumLaisaSkupinOberstadtBattenberg EdermodeKleiderTerminkalender 2012Schartenhof

1 Kommentar

tolle Eindrücke, danke.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

TippspielMaiFußballBildergalerie 2024Battenberg EderBergstadt im WaldeMaierleiFußball-Europameisterschaft 2024EderberglandallerleiMai-AllerleiRatespiel

Meistgelesene Beiträge