myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

150 Jahre Feuerlöschwesen in Bockelnhagen/Thüringen

  • Die Kameraden der Schwerpunktfeuerwehr Bad Lauterberg statteten der Jubiläumswehr einen Besuch ab und stellten auf der Fahrzeugschau ihr neues Löschgruppenfahrzeug 30/40 vor.
  • Foto: Fritz Wolf
  • hochgeladen von Bernd Jackisch

Bad Lauterberg Einsatzkräfte feierten in der Nachbargemeinde mit


Bockelnhagen/Thüringen/Bad Lauterberg (bj). Am vierten Maiwochenende wurde in der thüringischen Nachbargemeinde Bockelnhagen das stolze Jubiläum 150 Jahre Feuerlöschwesen gefeiert.

Selbstverständlich, dass zu solch einem Ereignis natürlich auch die Kameraden der Schwerpunkt-Nachbarfeuerwehr Bad Lauterberg zugegen waren. Gehört doch nicht nur der Oberharzer Ortsteil St. Andreasberg/Stadt Braunlage/Landkreis Goslar zum erweiterten Einsatzgebiet der Kneippstädter Einsatzkräfte, sondern auch die Gemeinden Bockelnhagen, Silkerode, Weilrode und Zwinge im Bundesland Thüringen.
Während am Samstag eine große Einsatzübung das Können der Einsatzkräfte darstellte, sollte am Sonntag ein großer Umzug das Feuerwehr-Dorffest krönen. Obwohl eigens dafür zahlreiche thüringische Nachbarfeuerwehren und die Kameraden aus Bad Lauterberg in die „Sonnensteingemeinde“ gekommen waren, musste wegen des anhaltenden Dauerregens der Festumzug abgesagt werden. Dafür gab es ein zünftiges Beisammensein im Saal "Zur Allerburg", wo schon am Abend zuvor der Jubiläums-Tanzabend, ebenfalls mit den "Eichsfeldmusikanten" stattfand.
Auf das Jubiläum 150 Jahre Feuerlöschwesen waren der ehemalige Bürgermeister Lothar Wollny und sein Stellvertreter Fritz Wolf aufmerksam geworden, als sie vor Jahren für das Ortsjubiläum recherchierten. Sie fanden im Kreisarchiv eine Statistik aus dem Jahre 1863, aus der man unter anderem die Kosten für die Unterhaltung der Feuerlöschgeräte entnehmen konnte.
Die Freiwillige Feuerwehr in Bockelnhagen zählt derzeit 21 aktive Mitglieder sowie neun Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung an. Außerdem verfügt das Dorf über eine achtköpfige Jugendfeuerwehr.

  • Die Kameraden der Schwerpunktfeuerwehr Bad Lauterberg statteten der Jubiläumswehr einen Besuch ab und stellten auf der Fahrzeugschau ihr neues Löschgruppenfahrzeug 30/40 vor.
  • Foto: Fritz Wolf
  • hochgeladen von Bernd Jackisch
  • Bild 1 / 2
  • Die Kameraden der Schwerpunktfeuerwehr Bad Lauterberg statteten der Jubiläumswehr einen Besuch ab und stellten auf der Fahrzeugschau ihr neues Löschgruppenfahrzeug 30/40 vor.
  • Foto: Fritz Wolf
  • hochgeladen von Bernd Jackisch
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

NiedersachsenLandkreis OsterodeJubiläumFreiwillige FeuerwehrThüringenBad Lauterberg im HarzJugendfeuerwehrFeuerwehrverbandSonnensteingemeindeBockelnhagen/ThüringenLandkreis EichsfeldHarz

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

NiedersachsenLandkreis GöttingenEinkaufsstadt im SüdharzVereinDeutschlandAltkreis Osterode am HarzBad Lauterberg im HarzInfoveranstaltungKur-und FremdenverkehrsstadtHarzWählergruppe im Rat BadLauterbergStadtrat Bad Lauterberg