Kommentar zum Kommentar von Michael Heise vom 08.12.10

Sie schreiben " die nicht nur etwas zu sagen haben , sondern auch wissen von was sie reden ". Herzlichen Dank für ihre Anerkennung das sie nun wohl begriffen haben das die Politiker was zu sagen haben aber wir B87n Gegner wissen von was wir reden. Sie schreiben "eine deutliche Mehrheit der Bad Kösener und Naumburger sind für die Umgehung". Wenn von rund 100 Anwesenden davon 1/3 von der CDU waren und dann auf der Befürworter Liste , die von Frau Feußner angepriesen wurde, nur ca 45 Personen unterzeichnet haben, kann man sich fragen wie sie auf eine deutliche Mehrheit kommen. Sie hätten ja mit mir zusammen paar Minuten länger bleiben können, da hätten wir sie zusammen ausgezählt.
Was wird das Gericht erst sagen wenn die Brückengegner ihre Unterschriftenlisten vorlegen.
Hier wird auch nichts kaputt geredet, es wurden Fakten dargelegt die man im Naumburger Tageblatt bis heute noch nicht lesen konnte.Der analysierte Verkehrsrückgang wurde ja vom Minister und seinen Mitstreitern mit ca. 1500 Fahrzeugen pro Tag angegeben, da können wir großzügig mal auf 2000 erhöhen . Da spielt es keine Rolle ob 8000 oder 6000 Fahrzeuge durch Nmb. ,Almrich, Bad Kösen fahren, genau so steht es auch im Gutachten das es nur eine geringe Entlastung für Naumburg und Bad Kösen gibt. Bei dieser Fahrzeugmenge kann doch keiner von einer Erhöhung der Lebensqualität an der B87 sprechen.
Schuldig geblieben sind sie immer noch einer Klärung wie die in nächster Zeit noch höheren Fahrzeugmengen durch Naumburg geschleust werden sollen, denn der größere Teil der Fahrzeuge kommt nun mal von Freyburg- Merseburg.

Bürgerreporter:in:

uwe Zeidler aus Bad Kösen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

20 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.