myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Manchmal inspiziert so ein Weberknecht deine Tasse ...

Was man über Weberknechte wissen sollte:
Die Weberknechte oder Schneider werden gelegentlich auch Schuster oder Kanker genannt, insbesondere in der Schweiz auch Zimmermänner.Sie stellen eine Ordnung der Spinnentiere dar.
Weberknechte verfügen weder über Gift- noch über Spinndrüsen. Alle Weberknechte besitzen Stinkdrüsen und haben, im Gegensatz zu Webspinnen, mit einem Penis ein echtes Geschlechtsorgan.
Die meist in der Bodenschicht lebenden Weberknechte bauen keine Fangnetze, sondern ernähren sich hauptsächlich von mikroskopisch kleinen Gliederfüßern und auch von toten Insekten. In der lockeren Streu des Laubwaldes, in Gärten, Wiesen, Hecken oder naturnahen Parks grasen sie abgestorbene Pflanzenteile ab, auf denen mikroskopisch kleine, zersetzende Tiere sitzen
In Holzstößen haben Weberknechte einen guten Jagdgrund, im Haus riskieren sie nach einer Zeit zu verhungern, wenn sie nicht mehr hinaus können. Manchmal inspiziert so ein Weberknecht deine Tasse Wasser, indem er eines seiner superlangen segmentierten Beine an den Rand des Wassers hält und dann sein Bein wie eine Spule zwischen seine Fühler aufrollt - trinkt er das Wasser oder braucht er die Flüssigkeit für etwas anderes? Interessant zu beobachten und sich Gedanken zu machen!

Ich habe es nicht heraus gefunden …

Weitere Beiträge zu den Themen

Kleine HinguckerHobby FotografenSpinnenWeberknechtWinterVermischtes -überregional-

5 Kommentare

Ja, Danke für Eure Kommentare @Christl und @Wolfgang. Ich lerne auch immer wieder was dazu

Ein sehr interessanter Beitrag!
LG Ronny

Danke, Ronny

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite