Bezirkssingen Sängerbezirk Langer Wald in Landau: Projektchor Höringhausen gibt Einstand

Ehre für langjährige Treue gebührte (von links) Willi Pfeiffer, Marianne Kaufmann-Krume, Helmut Heller, Edith Heinemann, Heinz Frese, Erika Viering, hier mit Helmut Heinemann (Vorsitzender).
4Bilder
  • Ehre für langjährige Treue gebührte (von links) Willi Pfeiffer, Marianne Kaufmann-Krume, Helmut Heller, Edith Heinemann, Heinz Frese, Erika Viering, hier mit Helmut Heinemann (Vorsitzender).
  • hochgeladen von Christiane Deuse

Vielseitigkeit und Flexibilität bewiesen sieben Chöre des Sängerbezirks Langer Wald am Samstag im Landauer Rathaussaal. Höringhausen rief wegen etlicher verhinderter Sängern kurzerhand einen gemischten Chor ins Leben. Zu ihm gehörte auch Heinz Frese vom Männergesangverein, der zu den Geehrten zählte. Sein Kommentar mit Augenzwinkern: „Jetzt singe ich sei 60 Jahren, und kann‘s immer noch nicht…“
Dass das nicht stimmte, bewies er zusammen mit mehr als 40 Höringhäuser Stimmen, die das Repertoire zum Beispiel mit „Ich war noch niemals in New York“ von Udo Jürgens bereicherten.
Der Projektchor Höringhausen hatte seinen ersten Auftritt in dieser Runde und ist damit im Sängerbezirk angemeldet. Leiterin der beiden Chöre war – in Vertretung – Ingrid Brandt (Strothe).
Helmut Heinemann hatte als Bezirksvorsitzender und Vorsitzender des gastgebenden Chores Liedertafel 1875 Landau die Gäste begrüßt und hoffte, dass alle Chöre auch in Zukunft singfähig bleiben und ihrer kulturellen Aufgabe gerecht werden können. Ortsvorsteher Tino Hentrich stimmte dem zu und verwies darauf, dass es heute viel zu viele Optionen für die relativ wenigen jungen Menschen gäbe.
Dass Singen Spaß macht, bewiesen die Chöre eindrucksvoll. Zu hören waren neben Landau der Gemischte Chor Liedertafel Freienhagen unter der Leitung von Gabriele Lakmann, ECHT LIVE Freienhagen (Ulrike Bartsch), Männergesangverein 1888 und Gemischter Chor Oberwaroldern (Bernd Wahl), Projektchor und Männergesangverein Liedertafel 1865 Höringhausen und der Gemischte Chor des TSV Elleringhausen unter der Leitung von Kerstin Wilke, die hier ihren Abschied gab.
Das vielfältige Repertoire reichte von klassischen Liedern wie „Die Fischerin vom Bodensee“ bis hin zu beeindruckenden Stücken wie „Von guten Mächten treu und still umgeben“ nach einem Text von Dietrich Bonhoeffer. Bei einem abschließenden Kanon mit der Landauer Liedertafel (Leitung: Arno Nolte) stimmten auch die Zuhörer mit ein und füllten den Saal mit mehr als 170 Stimmen.
Urkunden und Ehrennadeln verlieh Helmut Heinemann außer an Heinz Frese an Erika Viering (Liedertafel Landau) für 50 Jahre aktive Sängerschaft, an Edith Heinemann (Liedertafel Landau) und Willi Pfeiffer (Männergesangverein Höringhausen) für 40 Jahre und an Marianne Kaufmann-Krume (Elleringhausen) und Helmut Heller (Liedertafel Freienhagen) für 25 Jahre Teilnahme an Übungsstunden und Auftritten.

myheimat-Team:

Christiane Deuse aus Bad Arolsen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

35 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.