myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Deine Stimme gegen Armut

  • von links: Erzbischof Kardinal Georg Sterzinsky, Schauspielerin Nina Hoss, Herbert Grönemeyer, Reinhard Hermle (Verband Entwicklungspolitik/VENRO), Bischof Wolfgang Huber (Ratsvorsitzender der EKD) und Claudia Schiffer.
  • Foto: VENRO/Rüdiger Dunker
  • hochgeladen von Heidrun Preiß

Im Jahr 2000 haben sich 189 Staaten im Rahmen der Vereinten Nationen darauf geeinigt, in gemeinsamer Anstrengung den Kampf gegen Armut, Hunger und Krankheiten wie HIV/Aids aufzunehmen und sich bis zum Jahr 2015 acht Millenniumentwicklungsziele (Millennium Development Goals, MDG) gesteckt:

1. Hunger und extreme Armut beseitigen
2. Grundschulbildung für alle Kinder
3. Gleichstellung und stärkere Beteiligung von Frauen
4. Kindersterblichkeit verringern
5. Die Gesundheit von Müttern verbessern
6. HIV/Aids, Malaria und andere Krankheiten bekämpfen
7. Nachhaltigen Umgang mit der Umwelt sichern
8. Aufbau einer weltweiten Partnerschaft für Entwicklung

Hauptziel ist die Halbierung von Hunger und Armut.

Noch immer stirbt alle drei Sekunden ein Kind an den Folgen extremer Armut.

Zehn Jahre nach der Verabschiedung treffen sich die Staats- und Regierungschefs vom 20. bis 22. September 2010 beim Weltarmutsgipfel der UN erneut, um über den Stand der MDG-Umsetzung zu beraten.

"Deine Stimme gegen Armut" ist die deutsche Plattform des "Global Call to Action Against Poverty" (GCAP), eine internationale Kampagne, in der sich Organisationen, Vereine, Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften, Prominente und Millionen Menschen wie Du und ich in mehr als 100 Ländern für ein Ende der Armut engagieren.

"Deine Stimme gegen Armut" ist eine gemeinsame Initiative von VENRO (Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungs-Organisationen e. V.), Herbert Grönemeyer und befreundeten Fachleuten der PR- und Medienbranche.

Mehr Informationen zu der Aktion „Deine Stimme gegen Armut“ findest Du hier

  • von links: Erzbischof Kardinal Georg Sterzinsky, Schauspielerin Nina Hoss, Herbert Grönemeyer, Reinhard Hermle (Verband Entwicklungspolitik/VENRO), Bischof Wolfgang Huber (Ratsvorsitzender der EKD) und Claudia Schiffer.
  • Foto: VENRO/Rüdiger Dunker
  • hochgeladen von Heidrun Preiß
  • Bild 1 / 3
  • Herbert Grönemeyer gibt seine Stimme gegen Armut und signiert ein Banner am Brandenburger Tor, 2. Juli 2005
  • Foto: VENRO/ Rüdiger Dunker
  • hochgeladen von Heidrun Preiß
  • Bild 2 / 3
  • Am 2. internationalen "White Band Day" (9.9.2005) präsentierten ca. 400 Aktivisten ein 800 Meter langes weißes Band vor dem Reichstag. Anschließend übergab eine Delegation die ersten 300.000 Stimmen gegen Armut an den damaligen Bundeskanzler Schröder.
  • Foto: VENRO
  • hochgeladen von Heidrun Preiß
  • Bild 3 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

EntwicklungshilfegemeinsamEngagementMenschenrechteweltweitweltweite Initiative

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

AWO Bad ArolsenAWO HelsenMitgliederfahrtAWO Mengeringhausen