myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kyffhäuser Kameradschaft 1891 Landau - Rückblick 2009

  • Wappen der KK Landau
  • hochgeladen von R. B.

Hier ein kleiner Bilderbogen rund um unsere Kameradschaft.

Als Kriegerverein 1891 gegründet, im 3. Reich verboten und aufgelöst, hat sich die Kyffhäuser Kameradschaft Landau im Jahre 2002 wiedergegründet. Den alten Tugenden der Kriegervereine und Kyffhäserkameradschaften vergangener Jahrhunderte folgend, legt die Landauer Kameradschaft ihr Hauptaugenmerk auf Spendenaktionen und die persönliche Verteilung der Spenden. Dabei werden keinerlei Geld- sondern ausschließlich Sachspenden gesammelt und an Bedürftige, bzw. Organisationen, wie die Tafeln im Umkreis verteilt. Viele Stunden opfern Friedrich Busch, Wilfried Hasenschar, Werner Overmann und Hartmut Gottschling um die gesammelten Sachen zu transportieren, zu lagern und zu verteilen.
In diesem Jahr wurden zum Beispiel 25 ausrangierte, aber noch intakte Rollstühle an ein Kinderheim im thüringischen Motzlar geliefert.
Desweiteren sind etwa 3,5 Tonnen (!) haltbare Lebensmittel in Konserven der Firma Buss aus Bremen an die Tafeln in Bad Wildungen, Wolfhagen, sowie Bad Arolsen gegangen. Die unteren beiden Bilder zeigen die Abholung durch die Wolfhager Tafel beim 1. Vorsitzenden der Landauer Kameradschaft, Friedrich Busch, am 19.August. Hier wurde allein knapp 1 Tonne verschiedener Gerichte in Dosen umgeladen.

  • Wappen der KK Landau
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 1 / 21
  • Festumzug etwa um 1930
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 2 / 21
  • Kriegerverein Landau vorm Schloß, etwa um 1930
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 3 / 21
  • Ausfahrt des Kriegervereins, 1937
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 4 / 21
  • Ausfahrt 1938
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 5 / 21
  • 1. Mai 2007, gemütliches Beisammensein am Landauer Tretbecken, alljährlich am 1 Mai
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 6 / 21
  • Mundschenk
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 7 / 21
  • Pause
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 8 / 21
  • Entwurf der neuen Fahne ...stimmt auch alles?
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 9 / 21
  • April 2006, Fahrt zum abholen der Fahne bei der Fa. Kössinger
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 10 / 21
  • Frühstück
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 11 / 21
  • Chefs unter sich
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 12 / 21
  • Übergabe
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 13 / 21
  • das ist Sie, nach altem Vorbild komplett neu gefertigt
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 14 / 21
  • Der Tag der Fahnenweihe, 23 Fahnenabteilungen warten
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 15 / 21
  • Gruppenbild vor der Kirche
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 16 / 21
  • Gedenken der Toten am Ehrenmal
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 17 / 21
  • die Weihe übernimmt der Kyffhäuser Präsident Deutschlands, Dieter Fischer
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 18 / 21
  • F.Busch und K.-H. Horchler - Landau, Übergabe der Gründungsurkunde an den überraschten 1. Vorsitzenden
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 19 / 21
  • Die Wolfhager Tafel holt etwa 0,6 Tonnen Lebensmittelkonserven ab
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 20 / 21
  • beim Umladen
  • hochgeladen von R. B.
  • Bild 21 / 21

Weitere Beiträge zu den Themen

Bad ArolsenGabeLandauHilfeAnno dazumalTafelFarbenprachtHelferSpendeSpendenaktionTraditionWohltätigkeitEhrenamtWaldeckSpendenübergabeLandau in Waldeck

1 Kommentar

Hallo Ralph Busch.
Ich hatte die große Freude selbst an dieser Fahnenweihe teilzunehmen.
Habe selbst Grußworte gesprochen und ein Geschenck überreicht.
Ich freue mich auf diesem Wege Kyffhäuser-Kameraden kennen zu lernen.Wir waren auch in Wetterburg zusammen.
Mit Kameradschaftlichen Grüßen Felix Nawrotzki. Mach weiter so

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

AWO Bad ArolsenAWO HelsenMengeringhausenMitgliederfahrtAuszubildeneAWO MengeringhausenAuszeichnungFleischerei

Meistgelesene Beiträge