myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Leiden und Liebe im Insektenreich

  • Sie trafen wir am Anfang unserer Wanderung.
  • hochgeladen von Thomas Jacobi

Auch heute machten wir wieder eine Wanderung. Diesmal ging es nach Cranzahl zu einem Kegelturnier.

Auf dem Weg dorthin nahmen wir uns ganz viel Zeit und liefen abseits der Straßen zunächst auf dem Radweg, danach querfeldein durch Felder und Wiesen.

Bereits auf dem Radweg machten wir eine Beobachtung, die wir so nah auch noch nie sahen: eine Wespe hatte sich einen Käfer als Beute auserkoren. Trotz ihres Stiches musste sie dann noch ganz schön kämpfen, war aber letztlich klar überlegen und versuchte, ihre Beute wegzuschleppen (siehe Video).

Ganz anders die Situation an einem Feldrand: dort hatten sich zwei Kohlweißlinge gefunden, die einfach nicht voneinander lassen konnten. Selbst im Fluge waren sie unzertrennlich.

Aber auch die Landschaft selbst ist es einfach wert, erwandert zu werden. Und so haben wir auch hiervon und von anderen Insekten noch ein paar Bilder gemacht.

  • Sie trafen wir am Anfang unserer Wanderung.
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 1 / 30
  • Na, wer sieht ihn gleich?
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 2 / 30
  • Die war ganz schön ausgewachsen. :-)
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 3 / 30
  • Der Käfer liegt auf dem Rücken.
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 4 / 30
  • Der Käfer bleibt im Griff.
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 7 / 30
  • Die Weidenbohrer-Raupe kam auch noch auf dem Radweg angekrochen.
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 9 / 30
  • Sie zierten den Wegesrand.
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 10 / 30
  • Blick Richtung Scheibenberg
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 11 / 30
  • Noch einmal der Scheibenberg, links daneben das Oberbecken des PSW Markersbach.
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 12 / 30
  • Blick zum Bärenstein. Ganz im Hintergrund der Klinovec und der Fichtelberg.
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 13 / 30
  • Liebe unter Kohlweißlingen. :-)
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 20 / 30
  • Wanderweg Richtung Sehmatal
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 21 / 30
  • Ein kleiner Falter oder Spanner.
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 22 / 30
  • Distelfalter getarnt :-)
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 24 / 30
  • Blick zum Bärenstein, im Hintergrund Klinovec und Keilberg
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 25 / 30
  • Die schwarze war reif. :-)
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 26 / 30
  • Blick zum Scheibenberg, im Hintergrund der Spiegelwald.
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 27 / 30
  • ...nein, mehreren Blüten. :-)
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 30 / 30

Weitere Beiträge zu den Themen

Spinnen und InsektenKäferWandernSchmetterlingKohlweißlingWespeFalterTier- und Naturfotografie4 JahreszeitenErzgebirgsfreunde

2 Kommentare

Gut hingeschaut !
lg Gaby

da sieht man mal, dass Wespen nützlich sind,
schön gezeigt Thomas.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite