Ein verträumtes Städtchen im Sauerland

19Bilder

Bei unserem Myheimat-Treffen in Menden am 4. August machten wir zwischen Sonnenschein und Regen einen kleinen Stadtrundgang.
Menden ist eine alte Stadt die bereits im 9. Jahrhundert schon erwähnt wurde. Im Laufe der vielen Jahre und Kriege wurde sie oft zerstört und von ihrer Ursprünglichkeit ist nicht mehr viel geblieben. Im Ortskern ist noch ein kleiner Teil der damaligen Stadtmauer zu sehen. Der Ort lebt von mittelständischen Metallunternehmen. Der Fluss entlang der Stadt ist die Hönne.
Einer von ehemals zehn Türmen, die heute noch erhalten sind, ist der Teufelsturm. Er wurde als ein Teil der Stadtbefestigung von 1271 – 133 erbaut. Die Gerichtsbarkeit nutze diesen Turm lange Zeit als Kerker. Zur Zeit der Hexenverfolgung verloren dort viele Männer und Frauen ihre Freiheit. Wie an einer Erinnerungstafel zu lesen war, fanden in der Zeit der Hexenverbrennung 61 Frauen und 22 Männer auf dem Scheiterhaufen den Tod.
Außerhalb der Stadtmauern wurde im 14. Jahrhundert die Mühle mit Mühlgraben erbaut. Zur damaligen Zeit waren die Mendener verpflichtet ihr Korn in dieser Mühle zu mahlen.
In Menden erlebt man, dass am Samstag ab 14 Uhr schon die Läden geschlossen sind. Als wir durch die Fußgängerzone liefen war es für uns schon sehr ungewohnt.
Die Stadt ist klein, überschaubar und man kann sich dort sehr wohl fühlen.

Bürgerreporter:in:

CHRISTINE Stapf aus Amöneburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

5 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.