Otto Reuter Abend

22. Januar 2010
20:00 Uhr
Schulzentrum Gustav Heinemann, 55232 Alzey
Walter Plathe wie man ihn kennt.
5Bilder
  • Walter Plathe wie man ihn kennt.
  • hochgeladen von Gisela Diehl

„ Alles wegen de Leut „

Walter Plathe löst sein Versprechen ein, das er Bürgermeister Christof Burghard, anlässlich der Verleihung des Weinkulturpreises gegeben hatte. Am Freitag dem 22. Januar findet im Gustav Heinemann Schulzentrum ein Otto – Reutter Abend statt, der von der Allgemeinen Zeitung präsentiert und von der Sparkasse Worms, Alzey Ried gesponsert wird. Der Schauspieler Walter Plathe wurde einem grossen Publikum durch die ZDF Serie „ Der Landarzt „ bekannt und spielte auch noch im Tatort, Derrick und anderen Fernsehfilmen mit. Otto Reutter ist 1870 in Gardelegen als Otto Pfützenreuter geboren und wird als junger Mann auf geheiss des Vaters in eine Kaufmannslehre geschickt. Aber der Sohn will nicht sein Leben lang hinter einer Theke stehen, sondern lieber auf der Bühne. Er legt sich einen Künstlernamen zu und nennt sich Otto Reuter. Am Anfang arbeitet er als Bühnenarbeiter, Aushilfsdichter oder sogar als Direktor eines Tingeltangels und verfasst erste keine Bühnenstücke. Doch bald schon beginnt seine Karriere als Salonhumorist und Silvester 1899 feiert man in Berlin nicht nur das neue Jahrhundert sondern auch Otto Reuter. In seiner Selbstbiographie berichtet er : „ wollte zum Theater- Krach mit dem Vater- Kaufmann gelernt- heimlich entfernt „ .Er bleibt dreißig Jahre lang ein beliebter und umjubelter Humorist und starb am 3. März 1931

Bürgerreporter:in:

Gisela Diehl aus Alzey

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

4 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.