Ehemaliges Dachziegelwerk Algermissen

Am unteren Bildrand die Bahnstrecke Hildesheim-Hannover. Die Strasse rechts der Gebäude: Ziegeleiweg. Ca. 1950. Werkschließung 2010.
  • Am unteren Bildrand die Bahnstrecke Hildesheim-Hannover. Die Strasse rechts der Gebäude: Ziegeleiweg. Ca. 1950. Werkschließung 2010.
  • hochgeladen von Joachim Klempin
Bürgerreporter:in:

Joachim Klempin aus Algermissen

Eine/r folgt diesem Profil

6 Kommentare

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 01.02.2014 um 16:31

> "Jupp, iss so auf die Tastatur geklatscht"

Kreativ ;)

> "Es gibt noch die "inoffizielle" Website des harten Kerns (www.midza.de)"

Lustig

> "Angefangen als Falzziegelbühnenfahrer und geendet als Brenner."

Falzziegel?!

> "ob ich da auch "gearbeitet" habe.... nunja, man streitet sich drüber :-)"

*grins*

Bürgerreporter:in
Joachim Klempin aus Algermissen
am 02.02.2014 um 18:35

"Falzziegel!?"

Jou, neben der klassischen norddeutschen Hohlpfanne produzierten wir nebst Zubehör (Grat-und Firstziegel, Gaubenlüfter, Ortgänge etc.) auch Hohlfalzziegel (Typ Nordica) und Flachfalzziegel (Typ Nizza). Zum Schluss auch Doppelschwingen (Typ T-11) für den dänischen Markt.
Die AKA-Ziegelgruppe, der wir angehörten, produzierte Baustoffe aus Naturton vom Bodenbelag bis zum Dachziegel.

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 02.02.2014 um 19:15

Ah, sowas - danke.
Hatte jetzt an normale Ziegelsteine gedacht und nicht ans Dach ;)