Nordrhein-Westfalen (Bundesland) - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ausstellung Pumhösl

Florian Pumhösl zeigt seine nach ihm benannte Ausstellung vom 20. März bis 24. Mai 2010 im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen in Düsseldorf. "Im Zentrum der Ausstellung steht ein 24teiliger Zyklus von Montagen, die der in Wien lebende Küstler seit Ende 2008 zusammengestellt hat. Es handelt sich um schwarze Bildtafeln, von denen jede eine minimale Schrägstellung zur Wand hat, gerade so viel, daß der Bildhintergrund als Halterung für eine oder mehrere aus Glas geschnittene Formen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.03.10

Regarding Düsseldorf 5

"Regarding Düsseldorf 5" heißt eine Ausstellung junger Kunst, die der Verein "701" im 6. Stock des Sky Office präsentiert. Die Ausstellung läuft vom 21.3. bis 9.5.2010. Sie zeigt Fotographie, Videokunst, Lichtkunst, Malerei und Skulptur. Künstler wie Seb Koberstädt, Olivia Berckemeyer, Moritz Ellerich und Christian Odzck stellen hier aus. "Wir wollen Entwicklungen aufzeigen. Wir wollen Talente entdecken und zeigen," berichtet Wolfgang Westphälinger vom "701". "Wir starteten mit unseren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.03.10
HKW Duisburg Walsum Beginn
44 Bilder

Kraftwerkserweiterung Duisburg Walsum und weitere Kraftwerksneubauten in NRW

Das Kraftwerk Duisburg Walsum ist ein seit langer Zeit ansässiges Kraftwerk , welches auch mit Steinkohle betrieben wird und auch mit Steinkohle aus der direkt anliegenden Zeche Walsum. Mittlerweile ist der Betreiber STEAG der zum Konzern Evonik gehört und dabei den 10 Block des Kraftwerkes zu errichten. Dieser Block soll eine Kapazität von 750 Megawatt Leistung erreichen . Es wurde und wird nicht nur für die Stromerzeugung sondern auch als Heizkraftwerk genutzt um Prozessdampf für die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.03.10
  • 2

Asterix & Obelix

Rene Goscinny / Albert Uderzo: Asterix Band 33 Gefahr in Gallien; Egmont - Verlag Stuttgart 2005; 48 Seiten; ISBN: 978-3-7704-0032-4 Wer hinter dem Mond lebt, bekommt nichts mit. In diesen Comic bekriegen sich die unbeugsamen Galliert mal nicht mit den Römern; stattdessen müssen sie sich mit einer Invasion aus dem Weltall auseinandersetzen. Die Geschichte wird dabei mit übergroßen Bildern und einigen ironischen Seitenhieben auf den american way of life erzählt. Ausflüge in die Bereiche Fantasy...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.03.10
  • 1

Stadt Hindenburg - Ausstellung in Essen

Hindenburg liegt in Oberschlesien. Nur zur Orientierung: Heute liegt Hindenburg in der Gegend von Kattowitz. Die Ortschaft, die sich bis 1915 Zabrze nannte, entstand aus dem Zusammenschluß von Dörfern wie Biskupitz, Dorotheendorf, Mathesdorf und Klein-Zabrze. Laut einer Urkunde aus dem Jahre 1260 gilt Biskupitz zwar als die älteste Siedlung im heutigen Stadtgebiet; Zabrze oder Cunzendorf (so nach dem Lokator benannt) wird im Gründungsbuch des Bistums Breslau 1305 erstmals urkundlich erwähnt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.03.10
Die Dächer der Marburger Innenstadt - am 12. Juni treffen sich hier myheimatler aus ganz Deutschland. | Foto: Archivfoto OP

Meldet Euch an: für das erste deutschlandweite myheimat-Treffen

In 87 Tagen ist es soweit: das erste deutschlandweite myheimat-Treffen findet am Samstag, 12. Juni, und Sonntag, 13. Juni, in unserem schönen Marburg statt. Bis dann muss noch viel geplant und organisiert werden. Fest steht aber schon, dass wir am Samstagnachmittag eine Führung durch die Marburger Innenstadt und am Samstagabend eine kleine gesellige Zusammenkunft organisieren werden. Damit wir das vorbereiten können, müssen wir allerdings wissen, wie viele von Euch überhaupt kommen werden....

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.03.10
  • 18

Neue Online-Plattform für Autoren und Bücher

Heute möchte ich einen Beitrag in eigener Sache schreiben. Als Autorin habe ich in den vergangenen vier Jahren eine Reihe von Büchern veröffentlicht. Unter anderem schreibe ich seit 2009 die Werne-Krimi-Reihe, aus der bisher die Titel "Silvias Flucht" und "Cristal Blue" erschienen sind. Teil 3 der Kommissar Wischkamp Bücher erscheint im Juni im Autorenfederverlag und trägt den Titel "Auf Herz und Nieren". Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es für unbekannte Autoren sehr schwer ist, sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Ascheberg (NW)
  • 17.03.10

Schreys Frauenmuseum als Buch

Helmut Schrey: Frauenmuseum; Verlag Gilles & Francke Duisburg 1987; 175 Seiten; ISBN: 3-925348-06-9 Ausgehend vom Verhältnis der Geschlechter (also Mann und Frau) geht der aus Duisburg stammenden Autor der Frage nach, was ein gutes Museum ausmacht. Welches Thema wird dort präsentiert? Welche Konzeption verfolgt die Sammlung? Wie kommt das Museum an seine Sammmlungsstücke? Dies sind die Fragen, die hier behandelt werden. Schrey, als Anglist Gründungsrektor der Duisburger Universität, also...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.03.10

SELK in Duisburg

Lutheraner waren in Duisburg seit der Reformation immer in der Minderheit. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts etablierte sich in der Reichsstadt Duisburg das reformierte Bekenntnis. Die im 17. Jahrhundert in die Hafen-, Handels- und Garnisonsstadt ziehenden Lutheraner erreichten im Oktober 1703, daß sie Gottesdienste im lutherischer Weise feiern durften, und im Jahre 1727, daß sie einen Pfarrer wählen durften. 300 Jahre später ist die evangelisch-lutherische Auferstehungsgemeinde immer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.03.10
23 Bilder

Heinrich von Kleist-Forum

Heute möchte ich euch, das neue Heinrich von Kleist Forum mit wenigen Worten vorstellen. Ich muss ehrlich gestehen von außen war es nur ein Betonklotz ohne besondere Aussage. Das innere hat mich angenehm überrascht. Am Freitag war die feierliche Eröffnung und Freitag und Samstag war „Tag der offenen Tür“. In den 2 Tagen haben sich laut Zeitungsberichte 15.000 Hammer Bürger diese neue Bildung und Begegnungsstätte angesehen. Mit sehr vielen interessanten Vorführungen und Aktivitäten, aus jedem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 01.03.10
  • 2
15 Bilder

Einst bestaunt und nun nur noch ein Problem.

Der Horten-Komplex war 1970 eine architektonische Sensation. Jetzt passt er nicht mehr ins Stadtbild. Erst der Abriss und dann folgt der Wiederaufbau. An dieser Stelle direkt vor dem Bahnhof entsteht, ein Haus der Bildung. Alles unter einem Dach, die Stadtbücherei, die VHS und die Fachhochschule. Fortsetzung folgt.....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 28.02.10
  • 5

Meistgelesene Beiträge

Ausstellung MKM

Vom 26. Februar bis 24. Mai 2010 zeigt das Museum Küppersmühle in Duisburg Werke von Olaf Metzel, einem der wichtigsten und einflußreichsten deutschen Bildhauer der Gegenwrt. Der Künstler präsentiert elf Skulpturen und Rauminstallationen sowie eine Auswahl seiner Zeichnungen. Fünf neue Arbeiten sind eigens für die Ausstellung entstanden. Die Ausstellung ist Teil von "Mapping the Region", einem gemeinsamen Ausstellungsprojekte der Kunstmuseen des Ruhrgebiets. "Mapping the Region" ist ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.02.10

"Dämonen über Luxemburg" - Neuer Roman von Charlotte Engmann

Eine Schreckensvision der nahen Zukunft: In ihrem Horror-Roman „Dämonen über Luxemburg“ beschwört die Kölner Autorin Charlotte Engmann die Hölle herauf. 666 Höllentore öffnen sich, die Invasion der Teufel und Dämonen scheint nicht mehr aufzuhalten, und das Informationszeitalter versinkt in Schutt und Asche. Einzig ein Widerstandsnest in Köln, eine unheilige Allianz aus Werwölfen und Vampiren, stellt sich den dunklen Horden entgegen. Und in Luxemburg schürt der letzte freie Radiosender, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 22.02.10
26 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen beim großen Rosenmontagsumzug in Beckum!

Am Rosenmontag 2010 war das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 wie schon die Jahre zuvor zu Gast in Beckum bei Dortmund. An dem rund fünf stündigen Umzug durch die Innenstadt von Beckum nehmen jährlich knapp 2700 Karnevalisten, 45 Wagen, 20 Kapellen und 40 Fußgruppen teil. Die gesamte zu laufende Strecke des Umzuges beträgt ca. 10,5 km. Die Musiker aus Alt-Laatzen besitzen bei den Beckumer Karnevalisten und Bürgern bereits Kultstatus. "Besonders die tolle und ganz besondere Stimmung und...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 15.02.10
  • 9
Die Beckumer Stadtwache
61 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 heizt beim Straßenkarneval ein!

Am Sonntagabend hat das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen beim Straßenkarneval in Beckum bei Dortmund kräftig eingeheizt. Bei Ihrer bei den Bürgern von Beckum äußerst beliebten musikalischen Stadttour, konnte sich das Publikum von der Schlagkraft der Musiker aus Alt-Laatzen überzeugen. Es wurde kräftig gesungen, getanzt und geschunkelt. Eine ganz besondere Ehre wurde den Musikern zu Teil, als allen Musikanten ein Karnevalsorden von den Organisatoren verliehen wurde. Für besondere Verdienste im...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 15.02.10
  • 5
Unser Startpunkt
33 Bilder

Kurpark Bad Oeynhausen im Schnee

Auch dick in Schnee eingehüllt, ist der Kurpark in Bad Oeynhausen einen Besuch wert. Erstaunt waren wir, über die Vielzahl von gut erhaltenen, historischen Gebäuden, die dem Park einen prunkvollen Anstrich verleihen. Von dem Gartenbaumeister Peter Josef Lennè wurde der rund 26 Hektar große Landschaftspark geplant, zwischen 1851 und 1853 wurde er angelegt und fortan stetig erweitert. Das 1908 erbaute Kaiserpalais beherbergt das GOP - Varietè. Auf ca. 4000 Quadratmetern befinden sich das Varietè,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 14.02.10
  • 6

Augen auf beim nächsten IKEA-Besuch

Heute fand ich einen Link, der uns in der Mittagspause im Büro viel Vergnügen bereitet hat. :-) http://www.ichundikea.de/ich%20und%20ikea/ich_und_... Ruppe Koselleck besucht landauf landab IKEA-Märkte und hinterlässt Spuren: Mal ein Foto an einer Pinnwand, mal andere dekorative Gegenstände. Zitat: In der Hanauer Filiale versuchte ich mich mit Lakritzen in der Nase und einem nachdenklichen Apfel in der linken Hand ... zwischen ansichtigen Musterstücken der Produktpalette bei Ikea. ACHTUNG! Nur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 08.02.10
  • 1

Panflötenkonzert in Duisburg

Ein Panflötenkonzert mit Pan Bogdan (Panflöte) und Petre Pandulescu (Piano) bot die evangelisch-methodistische Kirchengemeinde am vergangenen Sonntag. Bodgan ist Hochschulprofessor und mehrfacher Preisträger, Pandulescu Student an der Hochschule Franz Liszt in Weimar. Sie spielen christliche Jazz/Gospel-Werke und Werke der Klassik (Barock, Romantik, Modern). Johann Sebastian Bach, Peter Tschaikowsky, Johannes Brahms und Camille Saint-Saens sind einige der interpretierten Komponisten. Das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.02.10

Seltsame Tage im Duisburger Stadttheater

"Strange days indeed" heißt ein Stück, das das "junge theater basel" in Zusammenarbeit mit dem "Theaterhaus Gessnerallee Zürich" Anfang Februar 2010 bei uns in Duisburg vorstellt. "Es spielen:Sauna Gürler, Sina Keller, Elena Manuel, Nives Onori, Arzu Saglam, David Speiserstrange strange{adj}: fremd, skurril, verquer, seltsam, unüblich, verdreht, mysteriös, unbekannt, sonderbar, ungewohnt, befremdend, fremdartig, auffallend, eigenartig, merkwürdig, sonderlich, wunderlich, befremdlich,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.02.10

Buchbesprechung zur Globalisierung

Johanna Joppa / Christian Ganowski: Ende der Globalisierung Warum wir wieder vernünftig wirtschaften müssen; Redline-Verlag München 2009; 231 Seiten; ISBN: 978-3-86881-045-5 Die Welt ist ein globales Dorf. Güter, Dienstleistungen und Arbeitskraft können jederzeit und überall gekauft und verkauft werden. Welche Vor- und Nachteile bietet ein solches System? Wer sind die Gewinner und Verlierer? Was sind die Alternativen? Sehr polemisch und vereinfachend, fast schon populistisch beschäftigen sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.02.10
Ihr Motto: Wir geben die Gelingen garantiert!
36 Bilder

Dr.Oetker nur backen, denkste!

Letzte Woche Donnerstag sind wir mit unserer Englisch Lehrerin von der VHS mit 45 Leuten nach Bielefeld gefahren. Mit einem Gläschen Sekt im Bus, spendiert von unserer Lehrerin. Ging der Tag schon fröhlich los. Nach dem interessanten Besuch der Kunsthalle Bielefeld und einer Führung durch die Ausstellung, hatten wir uns eine kleine Pause verdient. Dann ging es ab zu Dr. Oetker. Hier wurde uns anschaulich die Geschichte der Familie Oetker und das Familien Unternehmen erklärt. Wir konnten nur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 31.01.10
  • 9

Giacometti in Duisburg

Ab dem 31. Januar 2010 präsentiert das Lehmbruck - Museum eine Ausstellung zum Werk des Bildhauers Alberto Giacomett (1901 - 1966). Mit Unterstützung der Fondation Alberto et Annette Giacometti, Paris, dem wissenschaftlichen und organisatorischen Partner des Museums, werden rund 120 Werke und Fotographien als Leihgaben internationaler Museen und der Privatsammler in Duisburg vereint. Jede der Hauptleihgaben ist nahezu unverzichtbarer Baustein der Ausstellung rund um die Figur "Frau auf dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.01.10

Duisburger Schule ausgezeichnet

Am Montag wurde zum neunten Mal im Museum Küppersmühle der höchstdotierte deutsche Jugend-Kunstpreis für den Wettbewerb "Jugend interpretiert Kunst" verliehen. 20 Schulen aus ganz Deutschland hatten die Chance, einen individuellen Besuchstag im Museum zu verbringen und sich dort jenseits des Unterrichts mit moderner Kunst auseinanderzusetzen. Die Jugendlichen konnten unter kunstpädagogischer Betreuung die Kunstwerke betrachten, Fragen stellen, diskutieren, analysieren und schließlich eigene...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.01.10

Wer schnell ist, gewinnt Eintrittskarten für "The 12 Tenors"

Jetzt gilts: die Oberhessische Presse verlost fünf mal zwei Eintrittskarten für das Konzert der 12 Tenöre am Montag, 1. Februar, in der Stadthalle Marburg. Wer die Tickets gewinnen möchte, darf nicht lange zaudern. Alle, die bis morgen Vormittag 10 Uhr (Mittwoch, 27. Januar, 10 Uhr) einen Kommentar unter diesen Beitrag geschrieben haben - in dem sie erklären, dass sie unbedingt die Tickets gewinnen möchten - haben die Chance, ausgelost zu werden. "The 12 Tenors" sind ein internationales...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 26.01.10
  • 20

neuapostolische Gemeinde Duisburg-Mitte

Das Gebäude der neuapostolischen Gemeinde Duisburg - Mitte liegt auf der Tiergartenstraße gegenüber dem Böninger-Park. Der Gottesdienst ist in der Regel mittwochs um 19.30 Uhr und sonntags um 9.30 Uhr. Im Erdgeschoss gibt es unterschiedlich genutzte Gruppenräume; der eigentliche Gottesdienstsaal liegt im 1. Obergeschoss. Er ist ein vergleichsweise schlichter Raum mit farbigen Glasfenstern an den Wänden links und rechts vom Eingang. Eine große Orgel, die an der Wand der Stirnseite angebracht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.01.10
Kirche St. Mariä Himmelfahrt
21 Bilder

Impressionen aus Ahaus (Nordrhein-Westfalen) mit seinem schönen Wasserschloss

Bei einem Besuch in Bad Bentheim bin ich auch nach Ahaus gekommen. Die Stadt Ahaus liegt im westlichen Münsterland im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen in der Nähe von Gronau. Die erste schriftliche Erwähnung des Adelssitzes „Haus an der Aa“ datiert um 1030. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts erhielt Ahaus die Stadtrechte. Die so genannte Herrschaft Ahaus fiel 1406 an die Fürstbischöfe von Münster. Es kam 1688 zum Abriss der alten Burg auf Veranlassung des Fürstbischofs Friedrich...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 24.01.10
  • 6
6 Bilder

denkmal für die im krieg gefallenen

eigentlich ..geht man so ganz achtlos daran vorbei -aber wenn man dann doch mal anhält..dann ist man ganz überrascht ..und denkt wieder über die alten zeiten nach...und man ist doch froh, dass man im jetzt und hier lebt..

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.01.10
  • 4

Akademie-Galerie Düsseldorf

"In der Reihe ihrer Ausstellungen zu herausragenden Lehrern nach 1945 zeigt die Akademie-Galerie einen Überblick zum Schaffen von Joseph Fassbender Joseph Fassbender, der zunächst seit dem Jahre 1955 die graphische Abteilung der Werkkunstschule Krefeld leitete, war im Jahre 1958 dem Ruf an die Kunstakademie Düsseldorf als Nachfolger von Otto Pankok gefolgt, wo er bis zum Jahre 1968 eine Mal- und Zeichenklasse leitete. Fassbender war nicht nur als Maler tätig, sondern auch als Plakat- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.01.10
Der Buddha in Oberlethe bei Oldenburg i. O.
2 Bilder

Buddhistisches Regime in Sri Lanka unterdrückt Tamilen??? (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: - Von: Dietrich Stahlbaum, RE - Betr.: Leserbrief ´buddhistisches Regime hat Polizeistaat errichtet` - Vom: 15. Januar Nicht ein „buddhistisches Regime“ verfolgt und unterdrückt die hinduistischen Tamilen in Sri Lanka, sondern es sind Menschen, die sich „Buddhisten“ nennen, aber die Lehren des Gotama Buddha missachten. In seinen Lehrreden und - gesprächen, die [, mündlich überliefert,] vor rd. 2200 Jahren [im heutigen Sri Lanka auf Palmblättern]...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 17.01.10

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.