myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

OGS-Sarstedt besucht mit drei Klassen das Phæno in Wolfsburg

Spannende Momente aus der Physik wollten drei Klassen der OGS Sarstedt in Wolfsburg erleben. Deshalb hatte die 5a mit Klassenlehrerin Birte Birkholz, die 8a mit Katrin Schwieger und die 10a mit Frau Valeria von Lüderitz eine Bahnfahrt mit dem Niedersachsenticket zum Phæno gebucht. Sie waren aber nicht die Einzigen.
U.A. waren auch Klassen der Grundschule Rethen und einige Klassen der St. Ursula-Schule Hannover unterwegs zur VW Stadt.
Mit über 350 dargestellten Stationen sind für alle Altersgruppen wissenswerte Experimente zum Mitmachen aufgebaut.
Was zunächst wie ein Massenabfertigen aussah, verläuft sich dann nach professioneller Einführung doch. Jeder Schüler hatte zusätzlich ein Arbeitsblatt zum Ausfüllen bekommen, das später benotet werden sollte. Also mussten einige Experimente in Eigeninitiative oder als Gruppe ausgeführt werden um die Fragen beantworten zu können. Die Zeit verging wie im Fluge, so dass fast alle bedauerten schon nach Hause fahren zu müssen.
Das Phæno soll architektonisch zu einem der zwölf bedeutenden modernen Bauwerken gehören. Der Entwurf stammt von der in London lebenden Architektin Zaha Hadid. „Die sanften und fließenden Verläufe werden durch schroffe und kantige Partien gebrochen und spiegeln Hadids Vorliebe wider, fließende, durchgängige Räume zu schaffen“. Dadurch soll eine bewegte Landschaft entstehen die den Besucher seine eigenen Wege finden lässt, aber auch den Schallwellen.
Großer Kritikpunkt ist aber deshalb der im Gebäude herrschende Lärmpegel, der über die Schmerzgrenze hinweg geht. Für Mitarbeiter absolut unerträglich. Es sollten Ohrschützer oder andere entsprechende Lärmschutzgeräte ausgegeben werden. Der Krach ist größer als in einer Fabrikhalle und wird in keiner Weise gedämmt.
Vielleicht ist man das ja in Wolfsburg so gewöhnt.

  • Entworfen wurde das Phæno von der Architektin Zaha Hadid
  • hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
  • Bild 3 / 27
  • Die Besucher sollen ihre eigenen Wege finden
  • hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
  • Bild 4 / 27
  • . . . und sperrigen Gegenstände in Schließfächer gepackt.
  • hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
  • Bild 6 / 27
  • Die Arbeitsblätter und Aufgaben werden verteilt.
  • hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
  • Bild 7 / 27
  • Kaleidoskope erzeugen farbenfrohe Muster
  • hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
  • Bild 12 / 27
  • Die luftdichte "Plasmakugel" einhält ein Gemisch aus Edelgasen unter niedrigem Druck. Eine Hochspannungselektrode in der Mitte der Kugel regt das Gas elektronisch an und bringt es zum Leuchten.
  • hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
  • Bild 19 / 27

Weitere Beiträge zu den Themen

PhaenoBildergalerieWolfsburgSarstedtOGS Sarstedt

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite