myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Schneelandschaft Nordwestmecklenburg

  • Die Weite der weißen Landschaft am Stadtrand von Wismar steht im Einklang mit dem Farbton des hohen Himmels.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Die Dezembertage haben einen weiße Decke über die leicht hügelige Landschaft an der Wismarbucht gelegt und unterstreichen auf ihre Art die schlichte Schönheit der Landschaft von Nordwestmecklenburg.

  • Die Weite der weißen Landschaft am Stadtrand von Wismar steht im Einklang mit dem Farbton des hohen Himmels.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 1 / 28
  • Ein üppiges Angebot der Natur: Tiefkühlkost für die gefiederten Freunde
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 2 / 28
  • So sehr viel Schnee ist zwar nicht gefallen, doch die Landschaft am Stadtrand von Wismar hat durchaus einen winterlichen Akzent erhalten.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 3 / 28
  • Der Frost hat den Fruchtstand einer ganz gewöhnlichen Wilden Möhre in ein bizarres winterliches Kunstgebilde verwandelt.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 4 / 28
  • Es sieht durch die farbigen Blickpunkte wie in einem verzauberten Winterwunderland aus.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 5 / 28
  • Eigentlich ist es ein normales Dezemberwetter mit etwas Frost und etwas Schnee, das für einen angenehmen Aufenthalt im Freien geeignet ist.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 6 / 28
  • So sehr viel ist eine Schneehöhe von 12 cm nicht.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 7 / 28
  • Die weiße Pracht wird bei den Tageshöchsttemperaturen von minus fünf Grad einige Zeit erhalten bleiben.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 8 / 28
  • Auch aus dieser Perspektive zeigt die Landschaft von Nordwestmecklenburg ihre schöne Seite.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 9 / 28
  • Das Wetter stimmt, das Licht ist faszinierend und optimal für eine typische Landschaftsaufnahme.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 10 / 28
  • Die ruhige Wetterlage leitet die Zeit der langen Spaziergänge in Nordwestmecklenburg ein.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 11 / 28
  • Erste Spuren in den neuen Schnee zu setzen, macht Spaß - doch das ist vor allem den Frühaufstehern vorbehalten.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 12 / 28
  • Die Pracht der verschneiten Natur in der Landschaft Nordmecklenburgs
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 13 / 28
  • Schöne Farbstimmung der glitzernden Eiskristalle an den Hagebutten am Rand der Hansestadt Wismar
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 14 / 28
  • Die Faszination der Umgebung an der Wismarbucht sollte auch in jedem Fall in der Landschaftsfotografie festgehalten werden.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 15 / 28
  • Die nordwestmecklenburgische Schneelandschaft wirkt wegen der Weite reizvoll, hier die Sicht auf Gägelow und Proseken.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 16 / 28
  • Die hart gefrorenen Früchte leuchten an den Sträuchern und zeigen die Vogelfutterquelle an.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 17 / 28
  • Es ist kalt, es hat geschneit, das ist die schöne Seite des Dezemberwetters in der Nähe der Wismarbucht.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 18 / 28
  • Am Rande des Dezemberwanderweges durch Nordwestmecklenburg: Winterfutter der Amseln
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 19 / 28
  • Reizvolle Dezemberlandschaft am Stadtrand von Wismar
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 20 / 28
  • Bei Frost holen sich die Vögel ihr Futter von den Sträuchern. Bekannt ist, dass gefrorene Früchte dem Vogelmagen nichts ausmachen.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 21 / 28
  • Die Sicht reicht über das ehemalige Fischerdorf Hoben und über die Wismarbucht bis zur Insel Poel.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 22 / 28
  • Überrascht durch Frost und Schnee - ein verspätet blühender Rosenbusch
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 23 / 28
  • Die B 105 am Stadtrand von Wismar (Richtung Lübeck)
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 24 / 28
  • Ein frostiger Dezembertag ab der B 105 bei Wismar
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 25 / 28
  • Autos fahren in normalem Tempo, die Straße ist gut befahrbar.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 26 / 28
  • Das ruhige Hochdruckwetter sorgt für viel Sonnenschein (allerdings steigt die Sonne nur noch etwas über den Horizont).
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 27 / 28
  • Sicht auf die Hansestadt Wismar mit ihren großen Backsteinkirchen
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 28 / 28

Weitere Beiträge zu den Themen

NordwestmecklenburgSchneelandschaft

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Nordwestmecklenburg Juni 2024Rote WegschneckeFrühe InsektenKornblumenfeldTagesbeginn im GartenNacktschnecke NordwestmecklenburgKornblumen Mecklenburg-Vorpommern