myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Schwacher Wasseraustausch unter der Poeler Brücke

Mit dem Festland wurde die Insel Poel bereits 1760 durch einen Damm verbunden, der über den seichten Meeresarm, den Breitling, von Groß Strömkendorf nach Fährdorf führt. Zuvor war die Insel nur durch eine Fähre erreichbar. In seiner heutigen Form existiert der Breitlingsdamm, an dem die Salzwiesen mit ihrer ungewöhnlichen Tier- und Pflanzenwelt auffallen, seit 1927. In den 1980er Jahren wurde die Brücke von 1927 zwar erneuert, aber wegen der maroden Bausubstanz wurde sie 2001 komplett durch einen Neubau (Foto) ersetzt. Unter der Poeldamm-Brücke findet nur ein schwacher Wasseraustausch zwischen der Wismarbucht (auf dem Foto links) und dem Breitling statt.

Weitere Beiträge zu den Themen

BrückeInsel PoelWismarBreitlingsdamm

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite