myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Herrliche Sommerlandschaft Nordwestmecklenburg

  • In der Feldhecke reifen die Früchte der Eberesche (Vogelbeere). Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Am heißen Sommertag leuchten die Felder Nordwestmecklenburgs goldgelb, unter dem hohen Himmel wirkt die Landschaft beschaulich schön.

Blühende Feldränder sind ungeheuer wichtig für die Erhaltung der Artenvielfalt unter den Insekten; reizvolle Details tragen dazu bei, um mit den Landschaftsfotos zu punkten.

Juli 2018, Helmut Kuzina

  • In der Feldhecke reifen die Früchte der Eberesche (Vogelbeere). Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 1 / 10
  • Heckenrosen am Wanderweg, Weizenfeld vor einer Feldhecke. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 2 / 10
  • Sonnenblumen leuchten am Wegrand. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 3 / 10
  • Wanderweg am Stadtrand. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 4 / 10
  • Weizenfeld neben einer Feldhecke. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 5 / 10
  • Am Feldrand: Kohlweißling auf einer Kratzdistel. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 6 / 10
  • Am Feldrand: Marienkäfer auf einer Kratzdistel. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 7 / 10
  • Am Feldrand: Kohlweißling auf einer Kratzdistel. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 8 / 10
  • Apfel- und Birnbäume auf einer Streuobstwiese am Stadtrand. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 9 / 10
  • Heranreifende Sauerkirschen im Obstgarten. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 10 / 10

Weitere Beiträge zu den Themen

Landschaftsbilder NordwestmecklenburgNordwestmecklenburg

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Hummel mit PollenhöschenNordwestmecklenburg Juni 2024Rote WegschneckeFrühe InsektenKornblumenfeldTagesbeginn im GartenBrombeerheckeNacktschnecke NordwestmecklenburgKornblumen Mecklenburg-Vorpommern

Meistgelesene Beiträge