myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Zwei Löwenköpfe im Giebelfeld der ehemaligen "Löwenapotheke"

Es lohnt sich durchaus, einen längeren Blick auf den Giebel der ehemaligen "Löwenapotheke" zu werfen. Das Giebelfeld, das durch Lukenreihen in drei Geschossen untergliedert ist, stammt aus dem 16./17. Jahrhundert. Doch die Lukenrahmen, Gesimse und der Giebelumriss mit den Kugelaufsätzen sowie die beiden Löwenköpfe sind in dieser Form erst im späten 19. Jahrhundert angebracht worden.

Weitere Beiträge zu den Themen

LöwenapothekeGiebelfeldWismarLukenLöwenköpfe

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Frühe InsektenFroschteich Juni 2024Tagesbeginn im GartenHummel auf FingerhutTeichfrösche im TümpelTeichfrosch NahaufnahmeFrühsommerlicher GartenHummel auf KatzenminzeGoldgarbeBlumengarten Juni 2024

Meistgelesene Beiträge