myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Bunte Farbenvielfalt der Stockrosen

  • Charakteristisch für die Stockrose ist ihr hoher Wuchs bis über zwei Meter. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Stockrosen gehören zu den beliebten Pflanzen im Bauerngarten. Besonders schön sieht es auch aus, wenn diese Zierpflanzen die Straßenränder einfassen und mit ihren handtellergroßen Blüten die Passanten erfreuen.

Von den mehr als zwei Meter hohen Malvengewächsen gibt es viele Arten in großer Farbenvielfalt von Weiß über Gelb, Rosa oder Rot bis hin zu Violett und Purpurschwarz.

Juni 2019, Helmut Kuzina

  • Charakteristisch für die Stockrose ist ihr hoher Wuchs bis über zwei Meter. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 1 / 5
  • Stockrosen in der Staudenrabatte am sonnigen Straßenrand. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 2 / 5
  • Die kräftigen, handtellergroßen Blüten der Stockrose erscheinen von Juni bis September. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 3 / 5
  • Die farbenprächtigen Blüten werden von vielen Insekten geschätzt. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 4 / 5
  • Wildbiene auf einer Blüte der Stockrose. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 5 / 5

Weitere Beiträge zu den Themen

StockrosenblütenStockrosen Wismar

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Hummel mit PollenhöschenNordwestmecklenburg Juni 2024Rote WegschneckeKornblumenfeldBrombeerheckeKornblumen Mecklenburg-VorpommernNacktschnecke Nordwestmecklenburg

Meistgelesene Beiträge