myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Einzigartiger Glasbildzyklus in der Heiligen-Geist-Kirche

Eigentlich müsste man 26-mal die Heiligen-Geist-Kirche besuchen und jedesmal nur eine einzige Szene des riesigen Fensters betrachten und auf sich wirken lassen. Der einmalige Glasbildzyklus gilt als er bedeutendste der gesamten Ostseeküste.
Das Farbkunstwerk entging der Bombenzerstörung von St. Marien und fand an der Nordseite von Heiligen Geist einen angemessenen Platz.
Das Fenster, das so außerordentlich in gotischen Farben strahlt, soll aus der Zeit um 1400 stammen und die Heilsgeschichte veranschaulichen. Die Bildfolge in der jetzigen Anordnung wurde 1970 nach einer umfangreichen Restaurierung festgelegt.
15 Felder zeigen Szenen aus dem Leben Jesu und seiner Mutter Maria, sieben befassen sich mit Heiligen, vier stellen Architekturdetails dar. Der Bilderzyklus beginnt unten links mit der Darstellung Marias, die in einer Spinnstube ein Kleidungsstück für Jesus herstellt.
Das Interessante dieser Vitrailmalerei (Vitrail bedeutet in etwa dekorative Zusammensetzung von farbigen Glasstücken) ist die Tatsache, dass hier ikonografische Motive zu sehen sind, die ansonsten nur selten dargestellt werden.

Weitere Beiträge zu den Themen

Heiligen-Geist-Kirchegotisches GlasfensterWismarVitrailmalerei

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Sonnenstand Ende MaiSonnenverlauf MaiWismar MarktplatzMediterranes Flair Wismar